Einen guten Kinderwagen für 2 Kinder zu finden fand ich ja bereits schon schwierig als mein Sohn im März 2020 geboren wurde. Da uns ein normaler Doppelkinderwagen zu teuer war nutzten wir ca 10 Monate ein Buggy Board mit Sitz. Nachdem mein Baby anfing zu sitzen habe ich mir einen Zwillingsbuggy gekauft. Der Zwillingsbuggy von Joie Air Twin begleitet uns nun schon ein halbes Jahr. Alle Vorteile und Nachteile kannst du hier in diesem ausführlichen Test / Erfahrungsbericht lesen.

Fakten

Maße : 80.5 x 76 x 102 cm

Faltmaß: L 30,5 x B 78 x H 98,5 cm

Gewicht: 12 Kilo

separat voneinander verstellbare Rückenlehnen

Liegeposition möglich

Sonnenverdeck mit LSF 50

durchgehende Lenkstange

großer Korb

Kunststoffreifen

Unsere Wunschanforderungen an einen Doppelbuggy

Folgende Anforderungen hatten wir an den neuen Zwillingsbuggy:

  • die Sitze sollten separat voneinander verstellbar sein und nebeneinander angebracht sein. Auf Kinder, die hintereinander oder übereinander sitzen bzw liegen hatte ich keinen Bock.
  • sehr wichtig war mir, dass der Buggy eine Liegeposition hat, die komplett flach ist. So kann ich meinen 10 Monaten alten Sohn. hinlegen, statt hinsetzen, da er noch nicht ganz sicher alleine sitzen konnte. Ideal also für ältere Babys.
  • vom Preis – Leistungsverhältnis wollten wir einen günstigen Doppelbuggy und nicht mehr als 250€ ausgeben

All das haben wir mit dem Joie Air Twin bekommen.

Joie Aire Twin Zwillingsbuggy inkl. Regenverdeck Dark Pewter
  • Ab Geburt bis 15 kg nutzbar
  • Mit einem Handgriff kompakt zusammenklappbar
  • Automatische Faltverriegelung
  • Zusammengeklappt frei stehend
  • Leichter und stabiler Aluminiumrahmen

Alltag mit dem Zwillingsbuggy

Das erste Mal haben wir den Zwillingsbuggy direkt im Einkaufszentrum ausgefahren. Er ist super wendig und beide Kinder scheinen zufrieden mit dem neuen Kinderwagen. Meine 3jährige läuft immer mal wieder aber sie kann auch nicht 2 Stunden am Stück laufen. Daher klettert sie regelmäßig rein und raus.

Die durchgehende Lenkstange fand ich super praktisch, da ich so sicher und stabil lenken kann. Der Buggy passt durch alle Türen mit Standard Maß.

Zu Beginn habe ich einen Sitz immer in die Liegeposition gebracht, damit mein 10 Monate altes Baby liegt. Mit den Gurten lag er dann auch sehr sicher ohne rauszurutschen. Meine ältere Tochter konnte gleichzeitig in ihrem Sitz normal sitzen und selbstbestimmt einsteigen und aussteigen. Ich schnalle sie eh nicht an, da sie schon sehr sicher ist. Dass beide Sitze getrennt voneinander regelbar sind erwarte ich eigentlich sowieso von einem Zwillingsbuggy, aber hier sind sie sogar stufenlos regelbar.

Der große Korb ist ein zusätzliches Plus, was mir eigentlich vorneweg gar nicht soweit wichtig war, aber im Nachhinein merke ich wie praktisch es ist. In dem Korb kann ich alle meine Supermarkteinkäufe unterbringen, die sonst in 2 Jutetaschen passen würden. Auch schwerere Dinge wie zb. ein Kartoffelsack oder ein paar Liter Milch kann der Korb tragen ohne über den Boden zu schlörren.

Mit einer Hand an der Lenkstange wird der Zwillingsbuggy unkompliziert eingeklappt und bleibt ein Einteiler! Genauso einfach klappe ich ihn auch wieder auseinander.

Ich vermute aber, dass der zusammengeklappte Buggy leider doch zu groß ist für den Kofferraum eines Kleinwagens ist.

Mit einem Faltmaß von  L 30,5 x B 78 x H 98,5 cm passt er ohne Probleme in meinen Seat Ibiza Kombi aber ich bin mir sicher, das wäre in meinem alten Hyndai i10 eng geworden.

Der Sonnenschutz ist mit LSF 50 großzügig aber die Sonneverdecke schützen eigentlich nur vor Sonne, die direkt von oben auf dem Kinderwagen schein. Ansonsten kann man den Sonnenschutz vernachlässigen. Bei Sonnenschutz von Babys bin ich übetrieben pingelig. Dennoch kann ich jetzt bei zwei Kleinkindern sagen, dass ein Sommerhütchen mit LSF und eine gute Sonnencreme auch ausreichen und fertig.

Der Zwilingsbuggy ist sehr alltagstauglich.

Bei einem günstigen Preis von 180€ kann ich da echt nicht meckern. Gebraucht wird der Joie Air Twin um die 60€-90€ gehandelt. Ich bevorzuge ja eh oft gebraucht zu kaufen, weil ich nicht nur Geld sparen will, sondern auch Ressourcen. Leider gab es keinen passenden in meiner Umgebung.

Einziges Manko: Bordsteine sind ein Grauen und benötigen noch meinen helfenden Fuß um drüber zu kommen. Der Buggy hat Kunststoffreifen und ist daher nicht super ideal für beispielsweise einen Waldspaziergang. Das kann manchmal nervig sein, aber wie gesagt, für den günstigen Preis nehme ich das sehr gerne in Kauf.

Flugreise mit dem Zwillingsbuggy von Joie

In meinem Podcast habe ich erwähnt, dass wir in 3,5 Jahren Fliegererfahrung mit Baby und Kleinkind noch nie nie nie einen extra Reisebuggy gekauft haben. Der Joie Air Twin war jetzt im Mai 2021 auch mit auf Kreta. Er ist wie gesagt unser Alltagsbuggy und unser Reisebuggy.

Wie immer haben wir den Geschwisterbuggy bis zur Flugzeug mitgenommen und dann für den Frachtraum ü bergeben. Zack- schnell zusammengeklappt und fertig. Am Zielort ist er ohne Beschädigungen auch wieder zurückgekommen. Im Urlaub hatten wir außer mit dem Bordsteinen und natürlich den Sand keine Probleme.

Alles Gut!

Der Zwillingsbuggy Joie Air Twin wird auch im Flugzeug bzw im Urlaub mitgenommen

Extras

Du kannst den Joie Air Twin Doppelbuggy tatsächlich auch mit einer passenden Babywanne erweitern und so schon ab Geburt nutzen! Die Babywanne wird auf den Sitz geschnallt und du kannst mit Baby und Kleinkind rausgehen. Sicherlich ideal zum das Kleinkind morgens zur Kita zu bringen und die Möglichkeit zu haben das Baby mitnehmen zu können. Denn ein einziger Wermutstropfen bleibt: die Sitze und somit auch die Babywanne sind nur nach vorne gerichtet.

Kaufen ja oder nein?

Ganz klar Ja! Bei dem Preis machst du nix falsch und wie du siehst hält der Doppelbuggy von Joie echt viel aus.

Für mehr Tipps und Mama Alltag – Einblicke folge mir gerne auf Facebook

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!

Zwillingsbuggy Joie Air Twin

4.8

Preis

5.0/5

Lenkbarkeit

4.3/5

Faltmaß

4.9/5

Alltagstauglichkeit

4.9/5

Preis

5.0/5

Vorteile

  • durchgehende Lenkstange
  • separat regulierbare Rückenlehnen
  • großzügiger Korb
  • mit Babywanne kombinierbar
  • unschlagbarer Preis

Nachteile

  • Kunststoffreifen
  • mäßiger Sonnenschutz