Seit 2007 gibt es das Elterngeld. Ein finanzieller Segen für Eltern. Ein Jahr bezahlte Pause vom Job. Das Elterngeld ist eine eigene Wissenschaft für sich geworden. Es gibt viele Kniffe, Tricks und Tipps . In den letzten 3 Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Elterngeld auseinandergesetzt. Ich habe Eltergeldanträge geschrieben, optimiert, mich mit Elterngeldrechnern auseinandergesetzt und Beratungen in Anspruch genommen. Was ich dabei wissenswertes gelernt habe möchte ich gerne mit dir teilen.
Nachdem du die Elternzeit beantragt hast – Frist 7 Wochen vor Antritt bzw. 1 Woche nach der Geburt Deines Kindes bitte einreichen- kannst du den Elterngeldbescheid ausfüllen und an die Elterngeldstelle schicken.
Alles auf einem Blick
Elterngeld und Steuern – versteht das einer?
Es ist eigentlich ganz einfach. Du bekommst dein Elterngeld ohne Abzug von Steuern ganz normal ausgezahlt. Am Ende des Jahres schaut das Finanzamt wieviel dein Partner und du zusammen verdient habt und wieviel Steuern für die verdiente Summe bezahlt wurden. Das was an Steuern fehlt oder überschüssig ist müsst ihr nachzahlen bzw. bekommt ihr zurück. Natürlich hab ich das jetzt gaaaaanz grob erklärt. *die ist natürlich hier keine Steuerberatung*
Das heißt : Elterngeld wird erstmal steuerfrei gezahlt und im Anschluss versteuert!
Für verheiratete Paare
Um die Höhe deines Elterngelds zu optimieren solltest du so früh wie möglich in ein günstigere Steuerklasse wechseln. Das sollte allerspätestens 7 Monate vor der Geburt stattfinden. Ansonsten akzeptiert die Elterngeldstelle den Wechsel nicht mehr und dein fiktives Nettoeinkommen wird mit der alten Steuerklasse berechnet.
Dein echtes Nettoeinkommen interessiert nicht
Im Jahr 2013 wurde das Elterngeld überarbeitet und „erneuert“. Viele reden davon das Nettoeinkommen möglichst zu erhöhen um das meiste Elterngeld rauszuholen . Zuallererst: Wenn du durchschnittlich netto 2.770€ oder mehr im Bemessungszeitraum verdient hast musst du dein Nettoeinkommen nicht mehr groß optimieren, da du eh voraussichtlich den Höchstsatz von 1.800€ erhalten wirst.
Grundsätzlich berechnet die Elterngeldstelle das sogenannte fiktive Nettoeinkommen aus dem Bemessungszeitraum und legt nicht das tatsächliche Nettoeinkommen zugrunde. Diese Regelungen gibt es seit 2013 und gilt als Verschlechterung, da pauschal 21% Sozialabgaben vom Brutto abgezogen – mehr als du in der Regel tatsächlich zahlst.
Wie du mit Mischeinkünften mehr Elterngeld bekommst
Ich habs selber gemacht und auch du kannst mit Mischeinkünften , je nach Situation, mehr Elterngeld rausholen. Das ist besonders beim zweiten Kind eine interessante Option. In meinem Beitrag zum Elterngeld Trick habe ich die Vorgehensweise ausführlich beschrieben und auch verraten woher ich die Idee dazu bekommen habe.
Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen – was wird angerechnet?
Für die Berechnung des Elterngeldes werden Einmalzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld nicht beachtet. Demnach werden Einmalzahlungen auch während des Elterngeldbezugs nicht verrechnet.
Das bedeutet : Wenn du Elterngeld beziehst und dein Arbeitgeber dir beispielsweise Weihnachtsgeld auszahlt kannst du das Weihnachtsgeld ganz für dich behalten und nicht der Elterngeldstelle melden.
Neue Elterngeldregelungen während der Corona Pandemie
Die Corona pandemie hat vieles durcheinander gewirbelt. Schwangere , die in Kurzarbeit geschickt wurden und somit weniger Einkommen vor der Geburt des Kindes nachzuweisen haben. Oder auch die Väter .
Es gibt genauso Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die in systemrelevanten Berufen Mehrarbeit leisten müssen. Hier wäre es theoretisch nach alten Vorgaben möglich, dass der Partnerschaftsbonus zurückgezahlt werden müsste, wenn man mehr als 30 Stunden arbeiten muss.
Kurzarbeit oder Arbeitslosengeld durch die Corona Pandemie.
Normalerweise werden Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld 1 für die Berechnung des fiktiven Nettoeinkommens mit berücksichtig. Während der Corona Pandemie hat die Bundesregierung als enorme Erleichterung für zukünftige Eltern die Ausklammerung der Monate genehmigt. Das bedeutet, dass du den Bemessungszeitraum verschieben darfst.
Verschiebung der Elterngeldmonate
Du beziehst derzeit Elterngeld und musst oder willst zurück in deinen systemrelevanten Beruf? Kein Problem. Bis zum 30.06.2021 kannst du die „verpassten“ Ellterngeldmonate noch rückwirkend nehmen. Somit geht dir kein Elterngeld verloren. Auch bei Basiselterngeld möglich wenn dein Kind älter als 14 Monate ist.
Kein Verlust des Partnerschaftsbonus
Falls du die Vorraussetzungen deines bereits beantragten Partnerschaftsbonus nicht einhalten kannst wird der Partnerschaftsbonus trotzdem nicht gestrichen. Im Zusammenhang der Corona Pandemie ist die Höhe des Einkommens oder auch wöchentliche Arbeitszeit vom 01.03.20 bis 31.1.2020 unerheblich.
Das bedeutet beispielsweise das du angeordnete Überstunden beruhigt durchführen kannst ohne einen Verlust des Bonus zu erleiden.
Gute Eltergeldrechner – kostenlos für dich
Beide Rechner haben bei mir unterschiedliche Ergebnisse berechnet, die sich aber nur um wenige 10€ handelten. Am Ende hat die Elterngeldstelle in meinem Fall sogar mehr Elterngeld berechnet. Daher gehe ich davon aus , dass beide Rechner sehr vorsichtig berechnen.
Elterngeldrechner vom Bundesministerium für Familie , Senioren, Frauen und Jugend
Falls Du wissen willst wie ich meine Elterngeldmonate meines zweiten Kindes aufgeteilt habe kannst du es gerne in meinem Beitrag „3 verrückte Elterngeldkombinationen“ lesen sehen.
Falls du weitere Fragen hast schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Email unter Kontakt@tausche-pumps-gegen-schlappen.de