Beitragsbild von Goumbik auf Pixabay 

Also ich bin wirklich wirklich ausgelastet im Alltag mit Baby und Kleinkind. Umso erleichtert bin ich jetzt auch, dass meine Weiterbildung als Online Marketing Manager (IHK) vorbei ist. Wie kommt man bloß auf diese Idee? Ich bin ja jetzt nicht Supermom, die Haushalt, Kinder, Ehemann und Weiterbildung alles 1a ohne Probleme wuppt. Nein!! Ich bin sehr weit entfernt vom Supermom Titel. Dennoch habe ich es gewagt und mich ganz stumpf im Juni 2020 für die Weiterbildung bei der Business Academy Ruhr angemeldet. Ganz getreu meinem Motto “ Versuch macht klug“

Falls du auch damit liebäugelst während deiner Elternzeit eine Weiterbildung zu machen lies wie es mir damit ergangen ist.

Wie kam ich auf die Idee eine Weiterbildung mit zwei Kindern während der Elternzeit zu machen?

Seit 2019 habe ich ein Kleingewerbe mit diesem Mamablog und anderen kleinen Projekten. Die Welt der digitalen Berufe macht mir Spaß und ist zu einem intensiven Hobby geworden. Ich will einfach MEHR davon.

Dieses “ Hausfrauenbusiness“, wie ich es immer schmunzelnd betitel, wächst. Ich bekomme ca. 1-3 mal im Monat Kooperationsanfragen die ich bisher alle abgelehnt habe außer meine Stoffwindelkooperation. Ich blogge um mich mitzuteilen, weil ich glaube es interessiert jemanden – zumindest mein Emailfach ist seit meinem Elterngeld Beitrag gut ausgelastet. Mein Blog ist mittlerweile der Ausgangspunkt aus vielen verschiedenen Möglichkeiten geworden, die sich mir eröffnen können.

Also habe ich mich auf die Suche gemacht mich im Bereich „Sichtbarkeit im Internet“ weiterzubilden.

Viele fragen an dieser Stelle : Willst du etwa nach der Elternzeit deinen Arbeitsvertrag kündigen? Und ich antworte immer “ Nein, ich werde im Februar 2022 zurückgehen ins Angestelltenleben. Übrigens die ersten 4 Monate mit Bezug von Partnerschaftsbonus.

Das ist die Business Academy Ruhr

Nach langer Recherche habe ich mich für die Business Academy Ruhr entschieden. Und zwar aus folgenden Gründen:

✅ die Weiterbildung endet mit einem IHK Abschluss. Der IHK Abschluss war mir sehr wichtig, da es einfach anerkannter ist als lediglich ein Teilnahmezertifikat.

✅ komplette Homeoffice / e-learning Weiterbildung, es gibt keinen Präsenztermin . Das ist nicht nur familienfreundlich, sondern seit Corona auch ideal.

✅ der Anbieter hat gute Bewertungen und vermittelt den Lerninhalt strukturiert und verständlich. Ein wöchentlicher Aufwand von 8 Stunden ist erforderlich und absolut realistisch.

Die Fortbildung zum Online Marketing Manager (IHK) kostet 1.690€. Gut investiertes Geld in einen zukunftsträchtigen Job.

Im Juni 2020 habe ich mich also angemeldet und am 05.10.2020 startete die Fortbildung mit der Eröffnungsveranstaltung von knapp 4 Stunden. Mein Mann hatte Elternzeit und übernahm beide Kindern , denn auch wenn alles online stattfindet muss ich dennoch die Kinder betreuen lassen, da ich sonst keine ruhige Minute habe.

Zeitgleich mit Fortbildungsstart schickte mir die IHK auch schon die Rechnung über 1690€. Da ich ein offizielles Kleingewerbe habe kann ich diese Kosten steuerlich geltend machen. Das Geld ist definitiv gut investiert. In Bildung zu investieren ist ja nie verkehrt. Aber innerhalb der Elternzeit mit Elterngeld sowas bezahlen zu können ist halt auch nicht jedem möglich. Hierfür kann man ggf Förderung erhalten.

Die Eröffnungsveranstaltung

Sabine hat uns 4 Stunden virtuell begleitet und alles genau erklärt. Wie die Mindestanwesenheit geprüft wird, wie die Module gestaltet sind, wie die e-learning Plattform funktioniert usw. Außerdem hat sich unsere Tutorin vorgestellt, die wie eine Art „Klassenlehrerin“ fungiert und bsp. eingereichte Aufgaben von uns bearbeitet hat.

Module, Expertenchats & die Prüfung

Jeden Freitag wurde auf der e-learning Plattform ein neues Modul mit einem neuen Thema freigeschaltet. Während der Woche habe ich das Thema erlernt und dazu Aufgaben bearbeitet, die ich zum Ende der Modulwoche hochladen musste. Die Modulwoche endete immer Donnerstags mit einem Expertenchat, der leider um eine nicht so kinderfreundliche Zeit um 18 Uhr stattfand. Naja da musste dann mein Mann durch. Beide Kinder allein ins Bett zu bringen hat er seitdem professionalisiert und alles hat besser geklappt als vormals befürchtet.

Beim Expertenchat treffen sich alle Kursteilnehmer in einem virtuellen Raum und ein Experte zum jeweiligen Modulthema beantwortet eingereichte Fragen. Ich fand das immer total interessant und konnte auch sehen was die anderen Kursteilnehmer so während ihrer Fortbildung für Fragen oder Schwierigkeiten hatten. Tatsächlich habe ich keinen einzigen Expertenchat verpasst.

Während der insgesamt 6 Modulen schreibt man seine Online Marketing Strategie in Form einer Facharbeit. Danach präsentiert man am Abschlusstag die Online Marketing Strategie per PowerPoint und das wars dann schon. All das passiert komplett online.

Fazit über die Fortbildung bei der Business Academy Ruhr

Super! Ich würde es immer wieder so machen und mich auch wieder für die Business Academy entscheiden. Der Unterrichtsstoff wurde verständlich und gut strukturiert vermittelt. Es gibt einen festen Ansprechpartner. Auf der E-Learning Plattform kann man sich mit den anderen Kursteilnehmern austauschen. Die 8 Wochenstunden haben bei mir auch dicke gereicht. Neben diesen Vorteilen ist es zusätzlich auch super angenehm, dass alles online abläuft und ich lernen konnte wann es gerade möglich ist. Ich liebäugle auch noch mit einer weiteren Fortbildung von der BAR, aber erstmal möchte ich mein Praktikum machen…dazu mehr weiter unten.

Den konkreten Lehrplan sowie Ablauf der Fortbildung kannst du auf der Homepage der Business Academy einsehen.

Minimale Zeitfenster im Alltag nutzen für maximalen Erfolg – so habe ich die Weiterbildung mit dem Alltag vereinbart.

Noch gestern wurde ich gefragt wie ich das ganze zeitlich vereinbarte habe. Da ich mit meinem zweiten Kind in Elternzeit bin gehe ich derzeit nicht arbeiten. Meine große Tochter geht in die KITA. Theoretisch hätte ich ja Zeit satt- Hahaha. Kennt jemand das Instavideo von PelicanBay? Nein? Ich verlinke es gerne -es ist soooo realistisch! Man stelle sich das ganze noch mit Baby auf dem Arm vor.Irgendeiner griffelt immer irgendwie in die Laptop Tastatur oder muss gewickelt werden oder oder… Also wer Kinder hat, der versteht was ich meine. Ansonsten spring mal rüber zu einem Tag in meinem Mamaleben mit damals nur einem Kind,

Zeitfenster um in RUHE und KONZENTRIERT zu arbeiten ergeben sich mit gaaaaanz viel Glück Mittags, wenn das Baby schläft und die Große noch in der Kita ist. Dann bleibt aber der vollgeschmierte Hochstuhl vom Mittagessen und das Chaos in der Küche vom kochen stehen und muss irgendwann mal später gemacht werden. Immer dieses Dilemma mit dem Abwägen 🙂

Ansonsten abends irgendwann zwischen 19 Uhr und 21Uhr wenn denn mal tatsächlich alle Kindern ENDLICH schlafen. Da Mr. Schnulli grundsätzlich immer zwei Zähne gleichzeitig bekommt wird auch abends konzentriertes Arbeiten gerne mal zwischendurch unterbrochen und das Babyphone signalisiert “ Mama du musst SOFORT kommen.

Könnte ich frei wählen wann ich für die Fortbildung gelernt hätte, hätte ich früh morgens vorgezogen. Da bin ich fit und geistig gefühlt auf dem Hochpunkt. Aber keine Chance! Als Zweifachmama sowieso mal gar nicht.

Dinge, die ich in den Wachphasen erledigen konnte waren das Ausdrucken des Whitepapers und Wegheften.

Ohne meinen Mann, der mir bei Gelegenheit auch mal beide Kinder abnahm hätte ich nicht mal die Facharbeit fristgerecht einreichen können.

Gründe für eine Weiterbildung während der Elternzeit

  • wenn langes Reisen wegen Corona schon nicht mehr geht, dann ist das Geld in eine Weiterbildung während der Elternzeit doch gut angelegt
  • du kannst deine Expertise mit einem anerkanntem Abschluss glaubhaft darlegen
  • eine Weiterbildung während der Elternzeit macht sich immer gut im Lebenslauf
  • besser eine Weiterbildung während der Elternzeit „neben“ den Kindern machen, als später „neben “ Kinder UND Job.
  • ggf hast du nach der Rückkehr in den alten Job bessere Jobaussichten statt Teilzeitfalle oder Abstellgleis
  • Du kannst mit einer Weiterbildung deine Selbstständigkeit ausbauen oder aufbauen.
  • Raus aus der Babybubble – neue Herausforderungen für dein Hirn
  • Erweiterung der Komfortzone
  • wenn du es geschafft hast neben dem Baby einen Abschluss zu erlangen wirst du sehr stolz drauf sein.

So wie ich! Ich bin total happy und auch ein wenig stolz, dass ich es durchgezogen habe. Also falls du überlegst eine Weiterbildung während der Elternzeit zu starten : Nur Mut ! Versuch macht klug! Aufgeben kannst du jederzeit. Du wirst aber was dazu gewinnen. An Wissen und Erfahrung und einem guten Abschluss.

So gehts weiter…

Mit dem Abschluss als Online Marketing Manager kann ich in meinem jetzigen Job quasi nix anfangen. Ich wollte aber unbedingt etwas Praxiserfahrung mitnehmen. Also habe ich im Internet nach Praktika gesucht und auch gefunden.

Das Bewerbungsgespräch verlief ganz easy per Telefon. Am selben Tag bekam ich die Zusage.

Im März werde ich demnach ein 3 -monatiges Praktikum in einer Online Marketing Agentur machen. Ich konnte mir aussuchen ob ich 20 Wochenstunden oder 40 Wochenstunden arbeiten möchte. Da ich ja weiterhin in Elternzeit bin kann und will ich eh „nur“ die 20 Wochenstunden arbeiten. Mr. Schnulli geht dann vormittags zur Tagesmutter. Bekanntlich darf man während der Elternzeit auch „fremd“ arbeiten. Ich bin sehr gespannt.

Sind nun beim Durchlesen meines Beitrags Fragen entstanden ? Ich freue mich über einen Kommentar oder eine Email an kontakt@tausche-pumps-gegen-schlappen.de

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!