Beitragsbild Bild von ErikaWittlieb auf Pixabay

Kann man diese Frage überhaupt stellen? Ein Baby ist nichts was man käuflich erwerben kann. Wieviel Geld kostet es ein Baby zu versorgen, zu betreuen und groß zu ziehen? So sollte der Text besser lauten. Wenn man das erste mal Schwanger ist weiß man ja so schon nicht was da genau auf einen zu kommt. Zu Vorstellung und Realität habe ich bereits einen anderen Blogpost verfasst.

Das Thema Geld beschäftigt viele junge Familien und es ist das einzige, was irgendwie von vorneherein planbar ist. Sei es durch die optimale Elterngeldaufstellung als auch welche monatlichen Kosten man realistischerweise einplanen sollte. In Foren ist mir die Frage „ Welche Kosten verursacht ein Baby im Monat ?“ sehr oft begegnet . Daher habe ich mich nicht nur über allgemeine Spartipps für Familien beschäftigt, sondern mal überlegt welche Kosten ein Baby im Monat verursachen könnte.

Nico vom Blog Finanzglück hat ein Ebook über “ Finanzen für Familien“ geschrieben, was ich dir auch empfehlen würde mal zu lesen. Es ist derzeit noch kostenlos.

Ich hab genau überlegt welche monatlichen Kosten mein Baby verursacht bzw verursacht hat. Seit März 2020 bin ich nämlich 2fach Mama mit quasi #zweiunterzwei. Alles ist nur grob aufgestellt, da die Kosten sehr individuell sind. Dies soll dir einfach nur einen Richtwert geben ( der auch stark abweichen kann je nach Situation). Außerdem habe ich einmalige Anschaffungen wie zb Flaschen, Babynagelschere, Tragehilfe usw nicht beachtet. Dies gehört für mich zur Babyerstausstattung.

Windeln

Grob kann man 40-50 Euro im Monat einkalkulieren. Natürlich ist die Summe abhängig vom Wickelintervall und der Windelmarke. Eine Pamperswindel* Gr. 2 kostet 0,26€ im Angebot.

Eine Babylove Windel von DM kostet 0,10€

Man hat bei Windeln also viel Spielraum an monatlichen Kosten.

Baby Windeln im Amazon Sparabo sind deutlich günstiger*

Fakt ist: Wenn du richtig Geld sparen willst dann fange an mit Stoffwindeln zu wickeln. Hier hast du echt hohe Anfangskosten von 500-800€ aber über die gesamte Wickeldauer kannst du dann bis zu 1.900€ sparen gegenüber Plastikwindeln.

Mein zweites Kind wickel ich tagsüber mit Stoffwindeln und nachts dann mit Wegwerfwindeln.

Nahrung

Dein Baby benötigt das gesamte erste Lebensjahr Milch als Hauptnahrungsmittel. Ab dem 6. Lebensmonat habe ich mit der Beikost angefangen. Das heißt das Baby wird an feste Nahrung gewöhnt. Der Prozess zieht sich über einige Monate . Nach und nach wird eine Milchmahlzeit ersetzt.

Wenn du stillen möchtest / kannst hast du hier super viel Einsparpotential. Das heißt, dein Baby verursacht die ersten Monate keine Kosten für Nahrung. Ich stille mein zweites Kind aktuell. Mein erstes Kind wurde auch gestillt und ist mit 8 Monaten auf Pre umgestellt worden. Meine Erfahrung dazu : Eine 500Gramm Packung Pre reichte bei uns eine halbe Woche.

Das heißt, du brauchst anfangs minimum 2 Packungen Pre pro Woche. Eher 3.

Wenn eine Packung Premilch durchschnittlich ca. 10€ kostet (zb. Bebevita 5€/ Apatamil 15,95€ 800Gramm) dann kostet dich die Babynahrung im Monat 120€ .

Flaschen gehören für mich zur Erstausstattung .

Später zwischen den 4. und 6. Monat kommt die Beikost hinzu. Da du ja langsam mit Beikost anfängst und dein Kind erst später 3-4 ersetzte Mahlzeiten haben wird, kann ich hier keine richtig realistischen Angaben machen, da jedes Baby anders ist.

Rechne aber hier auch nochmal 40€ monatlich mindestens hinzu , wobei du dann natürlich etwas weniger Pre Milch benötigst.

Kleidung

Mit einer sparsamen Erstausstattung ist es leider noch lange nicht getan. Keine 2 Monate haben meine Kinder in die Anfangsgröße 56 gepasst.

Bei Thema Babykleidung , Kinderschuhe, Babymütze etc bleibt man dran. Ja Kinder wachsen schnell. Am längsten trug meine 2 Jährige die Größe 80/86.

Ganz grob will ich dir mal meine durchschnittlichen Monatsausgaben an Babykleidung „hinwerfen“

30€

So da steht die Zahl. Sie beinhaltet knapp 24 Monate voll mit Stramplern, Bodies, Hosen, Mützen , Wollwalks ( und da habe ich nicht gespart), Schneeanzüge, Pullover, T Shirts Kleider, Matschosen,Strumpfhosen, Socken, Strickjacken, Haarbänder und Lätzchen .

Die Summe ist sehr gering . Aber nur weil ich überwiegend gebrauchte Kleidung kaufe! Außerdem muss es nicht immer das Steiff Outfit sein. Lediglich Schuhe, Wollwalks und ganz wenig Babykleidung habe ich neu gekauft. Wenn du alles neu kaufen willst kannst mal locker auf 100 € monatlich im Durchschnitt kommen.

Spielzeug

Ich weiß gar nicht, ob man Spielzeug als monatliche Ausgabe bezeichnen sollte.

Ein kleines Baby brauch maximal ein Mobile und / oder einen Oball 🙂

Allein zu schreiben “ ein kleines Baby brauch…“ ist eigentlich Quatsch .

Brauchen tut ein kleines Baby tatsächlich nur Liebe, Nahrung und einen sauberen Popo.

Tatasächlich habe ich hier keine Ausgaben gehabt, da mir zu beiden Babypartys Spielzeug geschenkt wurde.

Inspirationen über passendes Babyspielzeug findest du HIER und die Preise sind auch direkt dabei.

Pflege

Zu meiner ersten Babyparty habe ich das gesamte Pflegeset von Weleda geschenkt bekommen. Bis heute zehre ich noch davon.

Ein kleines Baby brauch nichts wirklich an Pflegeutensilien wie Shampoo oder Babypuder. Aber Feuchttücher und eine gute Popocreme sind schon sinnvoll. Statt Feuchttücher kannst du aber auch Wasser und Waschlappen nehmen.

Das heisst 2-3 Packungen Feuchttücher kosten vielleicht 4€ je nach Marke.

Die Popocreme hält mehrere Monate. Kostet in der Anschaffung auch je nach Marke vielleicht 8e für 4-6 Monate.

Offensichtliche & versteckte Kosten eines Babys

Wenn du es klug anstellst , viel gebraucht kaufst und auf das Geld achtest dann kommst du locker mit unter 200€ im Monat hin. Das Kindergeld von derzeit 204 monatlich würde somit deine monatlichen Ausgaben decken.

Solltest du Stillen sogar unter 100€ monatlich .

Das bedeutet ein Baby kostet im ersten Lebensjahr meiner Erfahrung nach nicht viel mehr als man an Kindergeld für das Baby erhält.

Aber die versteckten Kosten kommen noch obendrauf.

Stelle dir folgende Fragen:

Benötigen wir mehr Wohnraum? Dann hast du mehr Miete zu zahlen. Wir haben mit einem Baby in einer 3 Zimmer Wohnung gelebt. Das ging im ersten Jahr ganz gut, wurde aber auf Dauer zu eng. Meine Tochter hatte kein eigenes Zimmer , denn Büro und Kinderzimmer wurden in ein 16qm Zimmer gequetscht. Fürs Erste war das ok. Auf Dauer aber kein Zustand. Homeoffice war somit ab Kleinkind Alter auch unmöglich.

Möchtest du Babykurse wie Pekip oder Kanga besuchen? Ich habe das mit LittleOne damals gemacht. Das hat mich sicher 50€ mehr im Monat gekostet. Ich war aber auch quasi überall dabei. Pekip, Kanga, Babymassage, Babyschwimmen, Spielgruppe und Rückbildung. Du musst ja nicht gleich so übertreiben wie ich, aber die Kursgebühr muss ja dennoch bezahlt werden und könnte dich monatlich was kosten.

Bin ich öfters Zuhause wie sonst üblich?Sehr wahrscheinlich werdet ihr mehr Strom und Gas verbrauchen. Du bist höchstwahrscheinlich öfters Zuhause wie vorher. Ein Heizstrahler oder ein weiteres zu heizendes Zimmer verursachen höhere Energiekosten.

Wir wechseln regelmäßig einmal im Jahr den Strom und Gasanbieter um Neukunden Bonus mitzunehmen und so die Kosten gering zu halten. Dafür vergleichen wir immer die Preise bei Check24* oder Verifox*

Reicht der Platz im Auto für die Familie und dem Kinderwagen? Die Frage stellt man sich ja gezwungenermaßen, wenn es um die Anschaffung eines Kinderwagens geht. Bei Baby 1 fuhr ich einen Kleinwagen, den Hyundai i10. Dazu habe bereits berichtet, welchen Kinderwagen wir für meinen Kleinwagen gewählt hatten.

Bei Baby2 musste ich mir dann doch einen Kombi kaufen. Somit direkt höhere Kosten.

Ab wann soll mein Kind zur Tagesmutter oder in die KITA? Die Fremdbetreuung ist der höchste monatliche Posten bei uns was Ausgaben für das Kind betrifft. Mit 13 Monaten ist LittleOne zur Tagesmutter gegangen. Die U2 Betreuung ist hier teurer als Ü2. Wenn du dein Kind 3 Jahre Zuhause lassen kannst, sparst du unglaublich viel an monatlichen Ausgaben . Aber wer kann heutzutage noch 3 Jahre Zuhause bleiben?

Möchte ich bereits ab Geburt monatlich für Kind sparen? Die Frage solltest du eigentlich mit JA beantworten. Aber viele Familien können sich das bereits schon nicht mehr leisten. In meinem Beitrag “ Sparen für das Kind“ habe ich beschrieben wie wir für unser Kind sparen und wieviel wir beiseite legen im Monat. An sich sind dies keine verpflichtenden Kosten, aber da ich den Anspruch habe für meine Kinder einen soliden Grundstein zu legen zähle ich die Sparbeiträge einfach hinzu.

Folge mir auf Facebook um mehr Tipps und Mama Alltag – Einblicke zu bekommen

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!