Beitragsbild von Boris Gonzalez auf Pixabay 

Endlich Mutterschutz! Du bist nun 6 Wochen vor deinem errechneten Termin. Vielleicht bist du wegen eines Beschäftigungsverbotes sogar schon länger Zuhause. Beim ersten Kind hast du den Vorteil, dass du kein Kleinkind bespaßen musst, sondern dich voll und ganz auf die Geburt und das Leben mit einem Baby vorbereiten kannst. Meine To Do Liste für den Mutterschutz gibt dir Tipps an die Hand um dich optimal vorzubereiten und die letzten 6 Wochen nochmal richtig zu nutzen .

Papierkram für die Geburt erledigen

Meiner Erfahrung nach ist es absolut hilfreich den ganzen Papierkram bereits vor der Geburt des Kindes vorbereitet zu haben. Was meinst du wie oft ich den Elterngeldantrag neu ausfüllen musste! Mit quengelnden Baby auf dem Arm wäre das fast unmöglich geworden.

Folgende Unterlagen habe ich für die Geburt bzw. für nach der Geburt vorbereitet:

✔️ Antrag Elternzeit ( der kam sogar mit ins Krankenhaus! Name und Geburtsdatum ließ ich frei und habe es später eingetragen. Du hast nur 1 Woche nach der Geburt Zeit den Antrag einzureichen)

✔️ Antrag Elterngeld und alle notwendigen Kopien dafür. Da kommt ein ganzes Buch zusammen

✔️ Antrag auf die Aufnahme in die Familienversicherung für die Krankenkasse

✔️ Kindergeldantrag

✔️ Bestellung der Plazenta Nosoden vorbereiten für die Mitnahme in den Kreißsaal ( das ist natürlich nur in meinem Fall so gewesen)

Klinik aussuchen und Kliniktasche packen

Jetzt ist es spätestens an der Zeit sich für eine Geburtsklinik bzw Geburtshaus zu entscheiden. Ich selber habe mich erst 4 Wochen vor ET des zweiten Kindes nach einer passenden Klinik umgeschaut. Die Geburt meines 2. Kindes fand dann in der Uniklinik Essen statt. Alles war perfekt!

Die Frauenärztin kann dir ohne Probleme 2-3 Überweisungen für verschiedene Kliniken ausstellen. Ich hatte 3 Kliniken , die in die engere Wahl kamen und auch mehrere Überweisungen.

Und in dem Zusammenhang solltest du auch schon mal deine Kliniktasche packen. Ungefähr 4 Wochen vor ET sollte der Klinikkoffer bereit stehen, falls es doch eher losgehen sollte.

Wochenbett vorbereiten

Das Wochenbett dauert eigentlich 8 Wochen. So lange dauert auch dein Mutterschutz nach der Geburt. Bei meinem ersten Kind habe ich den Fehler gemacht und mich nur bis zur Geburt optimal vorbereitet . Auf das was danach kam war ich nicht mehr vorbereitet. Im Geburtsvorbereitungskurs wurde zwar mal hier mal da was übers Stillen und die Babypflege gesprochen. Aber nicht so, dass ich ahnen konnte was da kommt.

Meine Wochenbettbox hilft dir für die erste Zeit im Wochenbett.

Babyerstausstattung vervollständigen

Sicherlich hast du bereits die großen Anschaffungen wie Babymöbel oder Kinderwagen bereits Zuhause. Nun gilt es noch mal Bestandsaufnahme zu machen.

Was hast du und was fehlt noch?

Außerdem sollten alle Babyklamotten einmal gründlich durchgewaschen werden. Egal ob du sie neu oder gebraucht gekauft hast.

Ist die Isofixstation im Auto installiert ? Das Beistellbettchen aufgebaut und mit Matratze versehen?

Falls du einen neuen Kinderwagen gekauft hast sollte dieser gründlich ausgelüftet werden.

Hast du die Wickelkommode eingerichtet?

Welches Wickelsystem möchtest du nutzen? Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln? oder beides?

Sind alle Flaschen und Schnuller sterilisiert?

Weitere Ideen für deine Babyerstausstattung findest du im Ratgeber.

Welche Babyausstattung braucht man wirklich?
Ratgeber zur Babyerstausstattung

Die Babyparty feiern

Irgendwie ist das kein richtiges TO DO aber ich habe es aufgenommen, falls du selber zur Babyparty einlädst . Der Beginn des Mutterschutz ist der ideale Zeitraum um eine Babyparty zu feiern. Nochmal in Ruhe mit allen Freundinnen zusammensitzen. Ein paar lustige Spiele spielen und Geschenke für das kommende Baby bekommen. Vor beiden Geburten hatte ich eine Babyparty. Die erste hatte ich eingestielt und die zweite war eine komplette Überraschung. Das Zusammensein mit allen Mädels ist eigentlich das Schönste an dieser Veranstaltung .

Möchtest du eine Online-Babyparty feiern? Dann lies meinen Blogbeitrag zur virtuellen Babyparty!

Ein Babybauchshooting machen

Man vergisst so schnell! Nicht nur wie es sich anfühlt schwanger zu sein. Auch wie man als Schwangere aussah.

Ein paar professionelle Bilder vom Babybauch bieten eine schöne Erinnerung. Außerdem kannst du direkt einen Termin für das Newbornshooting vorab grob vereinbaren. So hatte ich das auch gemacht.

Babybauchshooting 2018 beim ersten Kind – Fotograf Eva Karka aus Herten

Noch mal das Leben leben

Die Überschrift klingt nachdenklich. Ja . Erwartest du dein erstes Kind? Glückwunsch. Du hast sicherlich schon oft gehört, dass sich mit einem Kind vieles ändert. Ja das tut es. Der Beitrag “ 5 Dinge die du vor der Geburt tun solltest“ fasst dann alles nochmal zusammen was du zuzüglich noch auf deine To-Do Liste schreiben solltest.

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!