Mir ist aufgefallen, dass in Foren oder Facebookgruppen immer wieder gefragt wird wie man die Stoffwindeln waschen kann um sie wirklich sauber und rein zu bekommen. Dazu gibt es mittlerweile auch etliche Blogposts die auch wirklich gut sind. Von einigen habe ich hier und da den Tipp umgesetzt. Du erhältst hier mal meine Zusammenfassung und Erfahrungswerte zum Thema Stoffwindeln waschen.
Weitere allgemeine Tipps für den Umgang mit Stoffwindeln habe ich HIER zusammengefasst.
Alles auf einem Blick
Kurze Vorbereitung der Stoffwindeln auf die Wäsche
Sobald die Windel gewechselt wird kommt sie in den Wetbag , der praktischerweise am Wickeltisch hängt.
Ich benutze diese Wetbags hier von Rumparooz*, da diese wirklich geruchsdicht ist.
Nur etwas aber nicht 100% geruchsdicht dafür aber praktisch für unterwegs sind diese Nasstaschen:
- Wasserdicht, wiederverwendbar und maschinenwaschbar.
- Mit Reißverschluss macht es einfacher, die nasse oder trockene Dinge in jeder Tasche zu organisieren.
- Mit Tragegriff zum einfachen Tragen oder Hängen am Kinderwagen oder Kleiderstange.
- Nicht nur eine Wickeltasche, kann auch als Reisetasche oder Organizer verwendet werden. Schneller Lieferung innerhalb Deutschland dauert nur 1-2 Werktage.
- Größe: 28 * 30 cm. Perfekt für Windeln, Bademode, Strandtuch, Fitnessstudio Kleidung oder Reise.
Wenn ich AIO Windeln habe hole ich dann da schon die Einlage raus. Ganz wichtig. Es gibt Muttis , die sagen, dass die Einlage beim Waschen rausgeht. Das ist zum Teil auch richtig so, aber halt nur zum Teil.
Dann schließe ich alle Klettverschlüsse! Das Waschen kann die Schließfähigkeit des Klettverschlusses verschlechtern. Die ersten Monate hatte ich da tatsächlich nie drauf geachtet. Die meisten Windeln hatten trotzdem überlebt. Nur 1 Windelmarke hats nicht geschafft . Die Pocketwindel vom Windelzauberland.
PUL Überhosen und Saugeinlagen schmeiße ich so wie sie sind in den Wetbag. Ich schließe keine Knöpfe oder sowas. Auch die Nasstaschen kommen in die Waschmaschine.
Zum überwiegenden Teil entferne ich das Vlies vorher. Vlies mit großen Geschäft wandert eh in die Toilette. Vlies mit kleinen Geschäft kann man sogar einmal mitwaschen ( 60 Grad einhalten). Das mache ich aber eher selten.
Mein Lieblingsvlies ist das von Totsbots*, da es die richtige Passform hat, sehr weich ist aber robust.
Welches Waschmittel ist das Beste für Stoffwindeln?
Verzichten sollte man erstmal auf Waschmittel, die das Enzym “ Cellulase“ enthalten. Duftstoffe, optische Aufheller, Farb- und Konservierungsmittel und Weichspüler sind nicht wirklich schädlich für Stoffwindeln, aber auch nicht umweltfreundlich. Weichspüler kann aber die Saugkraft verringern.
So und was ist jetzt richtig?
Gekauftes Waschmittel
Wenn du weniger Öko bist, wie ich kaufe dir ein normales Vollwaschmittel, aber achte drauf ob Cellulase enthalten ist.
Anfangs habe ich super Erfahrungen mit dem Vollwaschmittel von DM gemacht. Auf Weichspüler habe ich immer verzichtet.
Es gibt aber auch Waschmittel extra für Stoffwindeln. Damit kannst du dann so gar nix falsch machen. Zum Beispiel das von Ulrich Natürlich*
Wollhosen benötigen extra Waschmittel für Wolle!! Die bitte getrennt von den restlichen Stoffwindeln waschen. Ich habe bisher keine Stoffwindeln aus Wolle.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
selbstgemachtes Waschmittel
Seit ca. 3 Monaten mache ich mein Waschmittel selber. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Das Rezept habe ich von der bekannten Bloggerin Christine Neder, die in ihrem Video das Rezept vorstellt.
Du brauchst lediglich:
Pro Waschgang reichen 200ml. Oft gebe ich noch einen Kaffelöffel Natron in die Wäsche um Gerüche zu neutralisieren. Bei starken Verschmutzungen behandel ich die Flecken vor der Wäsche noch mit Gallseife. Manchmal pack ich aber auch 1-2 Esslöffel Waschsoda in die Vorwaschkammer . Je nachdem wie ich da Bock zu habe 🙂
Welches Waschprogramm ist am besten?
Meine Stoffys wasche ich alle zusammen im Baumwollprogramm mit Extra Spülvorgang bei 60-70 Grad. Auch die Saugeinlagen* und die Nasstaschen.
Viele sind der Meinung, dass man die PUL Überhosen wie es zum Beispiel meine geliebten BlueberryCapri* sind, extra waschen soll und bei maximal 40 Grad. Ich mache das nicht. Und alle überleben seit fast 6 Monaten die 60-70 Grad Wäsche, ohne Schaden angenommen zu haben. Für mich fühlt sich das einfach noch hygienischer an und einzeln waschen ist extra Energie und Wasserverschwendung
Da ich keine Wollüberhosen nutze muss ich nix trennen. Denn Wolle muss im Wollprogramm mit speziellem Wollwaschmittel gewaschen werden.
Stoffwindeln richtig trocknen
Die Stoffys werden alle ohne Ausnahme an der Luft getrocknet.Nicht alle sind trocknergeeignet , daher will ich diesbezüglich tatsächlich kein Risiko eingehen. Außerdem ist lufttrocknen umweltfreundlich und spart Energiekosten.
Die Höschenwindeln brauchen oft länger zum Trocken werden. PUL trocknet am schnellsten.
[…] Stoffwindeln waschen […]