Babys effektiv vor Sonne schützen
Beitragsbild : Tazacorte auf La Palma

Es ist offizieller Sommeranfang und das nicht nur nach Kalender. Ich selber sitze mit meinem Märzbaby im Garten und schreibe diesen Beitrag in mehreren Etappen über drei Tage da ich ständig von irgendwem unterbrochen werde .Denn auch ich habe mal wieder das Thema Sonnenschutz für mein Baby auf dem Schirm:-) Babys Haut hat bisher noch keinen eigenen Schutz . Natürlich möchte ich mein Baby nicht von der Sonne verbrennen lassen. Genau dieselben Probleme hatte ich vor zwei Jahren. Damals war LittleOne auch ein kleines Baby und wir sind mit ihr nach Mallorca geflogen. LittleOne war gerade 3 Monate alt und ich wollte sie wirklich 100% vor der Sonne schützen. Wie du dein Baby also effektiv vor Sonne schützen kannst hab ich hier in ein paar Vorschlägen zusammengetragen.

Ein Baby , ganz besonders ein Neugeborenes, darf niemals der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die Verbrennungsgefahr ist zu hoch da die Haut noch keinen Eigenschutz aufgebaut hat. Aber auch im Schatten ist eine gewisse UV Strahlung der Sonne vorhanden. Deswegen gilt es erweiterten Sonnenschutz einzuhalten.

Schatten schaffen im Schattenplatz

So viel Schatten? Ja also liebe Muttis, sonnenbaden in Babys erstem Lebensjahr für dich wird schwierig. Ich habe einen kleinen Garten mit Südseite und man sieht mich da nur ab nachmittags unter der Markise sitzen.

Ich meine also: Such dir immer einen Schattenplatz zb im Freibad und dann legst du dein Baby zb. in der Strandmuschel* oder im Kinderwagen mit entsprechenden Sonnensegel ab. Je nach UV index mache ich das so um wirklich sicher zu gehen und auch der Gefahr der Überhitzung aus dem Weg zu gehen.

So sah das bei uns aus auf Mallorca 2018 – Schatten schaffen mit der Strandmuschel im Schattenplatz

Keine Sonnencreme im ersten Jahr -oder?

Man sagt , dass Babys keine Sonnencreme im erste Lebensjahr benutzen dürfen. Der Hintergrund ist, dass die Creme die feinen Poren der Babyhaut verstopfen kann und das Baby somit Probleme beim Schwitzen bekommt. Außerdem haben viele Cremes ( auch manche Kindersonnencremes) chemische Filter und diese Schadstoffen sollten noch nicht auf Babys Haut.

Bei einem hohem UV Index ( ab ca 6) creme ich mein Baby an den unbedeckten Stellen ein und wasche alles abends dann ab. Ich fühle mich dann sicherer und so habe ich es damals im Urlaub bei UV Index 7 auch gemacht.

Lange habe ich Ladival LSF 50* für Kinder benutzt. Diese Sonnencreme habe ich bei Codecheck auf Inhaltsstoffe geprüft. Sie ist leider nicht 100% unbedenklich. Dafür hat die Ladival Sonnencreme den Vorteil, dass sie keinen weißen Film hinterlässt.

Codecheck Ladival Kindersonnencreme

Mittlerweile nehme ich für meine Kinder nur noch mineralische Sonnencreme. Aktuel habe ich die Lavera LSF 50* für Kinder Zuhause in Gebrauch.

Mineralische Sonnencremes hinterlassen leider einen weißen Film auf der Haut und man sieht aus wie ein Albino, aber je nach Creme vergeht der weiße Filme mit der Zeit. Diese Sonnencremes aus mineralischen Bestandteilen sind noch unbedenklicher für die empfindliche Haut von Babys und Kindern. Ein Grund ist, dass mineralische Sonnencremes nur auf der Oberfläche der Haut wirken und nicht in die Haut einziehen müssen. Der „Waschbär“ hat dazu einen sehr guten Beitrag veröffentlicht.

Mütze mit LSF

Mütze ist Pflicht. Egal bei welchem Wetter. Bei meiner 2jährigen bin ich da mittlerweile lockerer. Aber das Baby muss immer eine Mütze auf dem Kopf haben, wenn es raus geht. Im Sommer dann idealerweise mit LSF 50. Hier kaufe ich nur noch Sterntaler*, da diese Mützchen einen guten UV Schutz bieten und eine gute Passform haben.

Sonnensegel statt Mulltuch

Ein Mulltuch ist ja ein echter Allrounder . Grundsätzlich kann ein Mulltuch ja auch ein kleiner Sonnenschutz sein. Ich glaube so ca LSF 10 schafft es , wenn man es dafür verwenden will. Im Frühling oder milderen Herbst ist das sicher weniger ein Problem, seinen Kinderwagen mit einem Mulltuch zu bedecken.

Im Hochsommer aber bitte niemals den Kinderwagen mit einem Mulltuch bedecken!

Im Kinderwagen wird es locker 10-15 Grad wärmer. Auch wenn das Mulltuch locker gewebt ist und sehr luftdurchlässig ist, staut sich die Hitze bei hohem Temperaturen schnell im Kinderwagen wenn dieser bedeckt ist.

Besser ist ist ein Sonnensegel* . Es ist tatsächlich ziemlich nervig das Sonnensegel ständig zu korrigieren , weil der Winkel der Sonneneinstrahlung sich ändert aber so ist mein Baby und auch dann dein Baby am besten im Kinderwagen vor Sonne geschützt und bekommt ausreichende Luftzufuhr.

Mittlerweile gibt es aber auch Sonnensegel mit Seitenschutz* um das ständige Verrücken möglichst zu vermeiden und trotzdem dem Baby ausreichenden Sonnenschutz zu bieten.

Sonnensegel am Kinderwagen
Sonnensegel statt Mulltuch . Mein Mann mit LittleOne im April 2018

UV Anzug fürs Wasserplanschen

Mit Mütze und UV Anzug* kann das Baby sicher auch mal ins Wasser gehen. Ich habe das auch so gemacht, dass ich immer mal wieder kurz mit Baby im Wasser war . Dabei hatte LittleOne immer den UV Anzug* an.

Einziger Nachteil ist auch wieder das aufwendige Anziehen vor dem Schwimmen und Ausziehen nach dem Schwimmen. Man ist ja nicht ne Stunde im Wasser. Zum Teil war ich nur 10 Minuten drin .

Aber so war ich wirklich sicher, dass mein Baby sehr gut vor der Sonne geschützt ist.

Sicher bedeckt

Nackte Beinchen von Tragebabys können mit einem UV- Tuch* bedeckt werden.

Die Tragehilfe ersetzt eine Schicht Kleidung. In besonders heißem Sommermonaten hat mein Baby dann oft nur einen Body an oder auch nur eine Windel. Die nackten Beinchen , die aus der Trage raushängen , bedecke ich dann gerne mit einem UV Tuch*. Die Seite stecke ich dann immer zwischen meinem Körper und Baby Körper. Das hält super und ich kann mich auch etwas in der Sonne aufhalten.

Allgemein hat mein Baby im Sommer in der Trage sowenig wie möglich an, dafür eine Mütze auf dem Kopf und das UV Tuch drübergesteckt.

Du siehst : Ich nehme den Sonnenschutz beim Baby im ersten Lebensjahr sehr ernst. Vielleicht ist das auch ein wenig übertrieben …

Wie hälst du es mit dem Sonnenschutz bei deinem Baby und verwendest du Sonnencreme? Schreib mir gerne einen Kommentar.

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!