Beitragsbild Image by sathyatripodi from Pixabay 

Vor knapp einem Jahr im Juni 2019 war der Schwangerschaftstest positiv. Mein erster Gedanke war tatsächlich “ Oh krass so schnell! Wie soll ich das bloß schaffen“ . Natürlich war Mr. Schnulli, unser März 2020 Baby, gewünscht aber als er sich ankündigte entwickelte ich trotzdem großen Respekt vor dem zukünftigen Leben mit zwei Kindern unter Zwei Jahren.

Gut, ich korrigiere. Zwei Kinder unter zwei Jahre hatte ich für knapp 7 Wochen. Dann wurde LittleOne Zwei Jahre alt. Aber es klingt so schön anstrengend :-)))

Jedenfalls habe ich das Internet nach Tipps durchsucht. Mein Pinterest Board “ Das zweite Kind“ befüllt um mich möglichst gut auf meinen neuen Alltag vorzubereiten.

Wochenbett beim zweiten Kind

Im März kam dann unser Mr. Schnulli per Kaisergeburt und ich wurde Zweifachmama.

Aus tiefstem Respekt vor meinem Leben als Zweifachmama hatte ich nicht nur eine ausführlich große Wochenbettbox angeschafft, sondern auch noch eine Haushaltshilfe engagiert und einen Menülieferservice aufgetan.

Mein Mann hatte 3 Wochen Urlaub nach der Geburt. Er nahm mir alles ab und war eine sehr große Hilfe. Die Coronakrise entschleunigte unseren Alltag enorm und ich durfte ein sehr intensives und erholsames Wochenbett genießen.

Das sah die ersten 2 Wochen so aus, dass ich zwischen Bett und Couch tingelte. Ich habe das Haus nicht verlassen, ich habe keinen Haushalt gemacht ( außer die Wäsche, weil mein Mann bereits ein paar Wäschestücke mit der Maschine killte während ich im Krankenhaus war) und hatte unendlich viel Ruhe. Trotz Kleinkind was nicht mehr durch die Tagesmutter betreut werden konnte.

Und dann waren die ersten 3 Wochen rum und mein Mann sollte erstmal ins Büro fahren…

Nach dem Frühwochenbett ging’s los

Am ersten Bürotag meines Mannes bekam ich vor psychischen Stress direkt eine Brustentzündung. Ich fragte mich wie ich jetzt alleine zwei Kinder am Tag unter einem Hut bringen soll. Die Haushaltshilfe kam 2 mal die Woche und war eine super Hilfe aber der Gedanke “ ich alleine mit beiden Kindern? Um wen kümmere ich mich zuerst? Was mache ich wenn beide rumschreien?“

Die Brustentzündung verschwand direkt am nächsten Tag… Dank Weißkohl und dank Homeoffice. Um Hygieneregeln einzuhalten sollte mein Mann ab sofort Zuhause arbeiten.

Ich hatte gefühlte Sicherheit , denn mein Mann könnte mir ja „im Notfall“ jederzeit helfen.

Alltag als Zweifachmama – rosig oder stressig?

Nach nun über 3 Monaten als Mama von zwei Kindern kann ich sagen, dass die Routine sich vorerst gefunden hat. Die Tragehilfe und die Babywippe* sind sehr wertvolle Gadgets geworden. Mein Mann sitzt immer noch im Homeoffice. Und nein er muss mir nicht bei den Kindern helfen. Er verschanzt sich in seinem Büro unterm Dach und ist brav am arbeiten während ich hier im Erdgeschoss die zwei Lütten bespaße.

Es gibt jeden Tag bestimmte Zeiten die sehr stressig sind.

Den Zeitpunkt verpassen Der ganze Tag teilt sich eigentlich in Zeitfenster für irgendwas. Zum Beispiel morgens gibt es einen undefinierten Zeitpunkt wo ich es dann nicht mehr hinbekomme mich selber fertig zu machen. Wenn der Punkt überschritten wurde ist das nur noch mit Geheule und Gequengel und tausend Unterbrechungen möglich.Direkt nach dem Aufstehen wird das Baby gewickelt und angezogen und spielt dann unter dem Spielbogen- ein Zeitfenster tut sich auf um das Kleinkind zu versorgen und danach mich selber ruckzuck anzuziehen und Zähne zu putzen… Wird das verpasst gibts Stress. Nur ein Beispiel von vielen.

Mit zwei Kindern rausgehen! LittleOne möchte selber entscheiden welche Schuhe sie anzieht. Mr. Schnulli will aber nicht im Kinderwagen liegen, der sich nicht bewegt. Der Kinderwagen muss geschoben werden, damit der kleine Chef sein Heija machen kann. Ich kann LittleOne aber nicht anziehen und dann erst das Baby anziehen, weil LittleOne sich bis dahin längst wieder Jacke und Schuhe ausgezogen hat. Das bedeutet, dass Mr. Schnulli im Kinderwagen warten muss. Und das macht ihn dann meistens UNHAPPY.

Mehr als 2 Bedürfnisse gleichzeitig befriedigen. Typisch um die Essenzeiten rum. Mr. Schnulli hat seltsamerweise immer Hunger wenn wir essen wollen. Also ist meine Aufgabe : Essen für LittleOne kleinschneiden, 1000 Extrawünsche für Littleone erfüllen, den umgekippten Becher auffüllen und das Wasser aufnehmen, Becher neu befüllen, LittleOne erklären, dass ich die heruntergeworfene Gabel nicht für sie aufheben werde, ihren Wutausbruch aushalten und begleiten und zwischendurch mal selber essen dabei das ganze Geschehen nur einhändig bewältigen weil Mr. Schnulli gestillt werden möchte.

Zwei Kinder abends ins Bett bringen In den letzten Wochen habe ich mich tatsächlich nur einmal getraut ALLEINE zwei Kinder ins Bett zu bringen. Danach war ich fix & fertig. Grundsätzlich wird LittleOne mit all ihrer Abendroutine wach ins Bett gelegt, die Toniebox läuft und ich kann das Zimmer verlassen. Soweit so gut.

Eigentlich könnte ich anschließend in Ruhe Mr. Schnulli ins Bett bringen. Der Plan würde auch wirklich aufgehen, wenn nicht LittleOne ständig irgendwelche extra Wünsche hat und nicht Meisterin im Zeit schinden wäre. Hier nochmal aufs Töpfchen müssen und dort nochmal ein Getränk …. Jedenfalls mag Mr. Schnulli diese Unterbrechungen gar nicht während des Stillens und weint dann. Ich kann ihn ja verstehen… Daher ist die aktuelle Situation so, dass mein Mann LittleOne ins Bett bringt und ich das Baby. Ich hoffe ich finde noch eine Möglichkeit die zwei Kindern auch mal alleine ins Bett bringen zu können….

Easy Going

Neben diesen schwierigen Situationen gibt es Momente mit Juhu -Effekt. Dinge, die plötzlich einfacher geworden sind.

Platz 1 von allen ist „ LittleOne kannst du Mr. Schnulli bitte eben den Nucki geben“ Es ist ja soooo praktisch seinem Kleinkind die leichten Aufgabem zu überlassen. Sie gibt ihrem Bruder immer sehr gerne seinen Schnuller und streichelt ihm dann über dem Kopf. Eifersucht kam noch nicht vor. Da hatte ich Glück.

Neben Schnuller geben ist LittleOnes Aufgabe auch verlorene Socken wieder anzuziehen, die alten Windeln in den Müll zu schmeißen oder die Spieluhr aufzuziehen. All diese kleinen Dinge machen sie stolz , als große Schwester, und verschaffen mir wieder ein kleines weiteres Zeitfenster.

Mr. Schnulli ist zum Beispiel auch regelmäßig Patient , weil LittleOne ihren Arztkoffer so gerne bespielt. Da Mama sicher immer gerade einen Wäschekorb einsortieren muss muss halt der kleine Bruder abgehört werden und bepflastert werden.

Das läuft besser als erwartet

Auszeiten

Ich dachte es wird hart so gar keine Auszeit mehr am Tag zu haben. Mit einem Kind haben mein Mann und ich uns Hand in Hand abgewechselt so dass jeder sich auch mal zurückziehen konnte um zb. wie ich am Blog zu arbeiten oder wie er eine Abozeitschrift endlich zu Ende zu lesen bevor die nächste kommt.

Was ein Luxus! Das ist nicht mehr möglich! Ich habe eigentlich IMMER mindestens ein Kind bei mir. Und es stört mich sehr selten. Es zerrt nicht so stark an meinen Nerven wie vermutet.

Das liegt aber auch daran, dass ich mir die nötige innere Einstellung angeeignet habe. Ich weiß, dass in einem Jahr die ganze Situation wieder anders aussehen wird. Mr. Schnulli wird eventuell schon in die Kita gehen und ich habe dann ein paar Stunden am Vormittag echte ME-TIME. Also warum jetzt jammern? Ich wollte es doch so 🙂

Schlafsituation

LittleOne ist nun endlich soweit, dass wir mein Mann sie nach dem Buch vorlesen ins Bett legt , eine Toniefigur anmacht und rausgeht. Sie weint schon lange nicht mehr dabei und um an diesen Punkt zu kommen haben wir ich sie bestimmt 20 Monate einschlafbegleitet. Ich dachte das hört nie auf… Aber das tat es.

Ein bisschen hatte ich mich schon bedauert das ganze nocheinmal durchzulaufen mit Baby 2. Auch was das Thema durchschlafen angeht.

Dabei ist unsere Schlafsituation völlig in Ordnung. Derzeit brauch Mr. Schnulli 30-60 Minuten bis er zuverlässig schläft. 1-2 mal wird er nachts gestillt . Ab und An kommen morgens um 5 Uhr die Bauchschmerzen . Dann ist ne Stunde Gequengel und ich bin die Schnullerassistenz und danach schläft er weiter.

Habs mir schlimmer vorgestellt.

Einkaufen gehen mit zwei Kindern

Mein Zuhause sollte keine Insel werden. Auch ich wollte gerne einen gewissen Aktionsradius behalten. Ganz besonders was das Einkaufen mit zwei Kindern anging. Bis zur Geburt hatte ich das Thema verdrängt.

Zuerst war auch die Frage: Wie transportiere ich zwei Kinder unterwegs? Dazu hatten wir dann schnell die Lösung mit dem Buggyboard mit Sitz gefunden. Seitdem bin ich fast jeden Tag mit den Kindern allein draußen unterwegs. Die Leute gucken zwar oft hinterher wenn die meine Karawane sehen aber gut.

Entspannt ist das Einkaufen gehen mit zwei Kindern zwar nicht. Aber es ist tatsächlich möglich und nicht so schrecklich wie ich mir das ausgemalt habe mit Wutanfällen und einem schreienden Säugling.

LittleOne darf sich immer 1 Teil aussuchen und das ist ihr Highlight. Dafür darf sie leider nicht im Laden rumrennen. Das klappt ganz gut bisher.

Den Großeinkauf erledigt aber natürlich weiterhin mein Mann.

Fazit nach über 3 Monaten mit zwei Kindern

Nur Mut zum zweiten Kind wenn dein Herz danach verlangt! Es ist anstrengend, es benötigt noch mehr Organisation und definitiv mehr helfende Hände. Aber es ist machbar, es ist bereichernd und die Zeit rennt noch schneller. Der anfängliche Stress wird zügig vergehen und Routinen spielen sich sehr schnell ein. Heute frage ich mich immer warum ich in den ersten Wochen mit LittleOne zu nix gekommen bin? Heute schaffe ich mehr mit zwei Kindern als damals am Anfang mit einem Kind.

Ich bin sehr glücklich wenn ich darüber nachdenke, dass meine Kinder zusammen aufwachsen können und sich haben. Keiner muss alleine bleiben und die beiden lieben sich jetzt schon .

Jederzeit würde ich wieder so einen recht kurzen Altersabstand ( 22 Monate) wählen. Obwohl ich nun zwei Wickelkinder habe ist es super so. Wobei jeder Altersabstand Vor -und Nachteile haben wird.

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!