Das Babyphone von Cosansys kann alles was ein Babyphone können soll. Ich nutze das Babyphone mit der Kamera bereits seit 2 Jahren und möchte dir nun zeigen, dass es nicht immer unbedingt eine teure Marke sein muss. Falls du ein preiswertes aber echt gutes Babyphone mit Kamera suchst, was alles kann was ein Babyphone können sollte lies gerne diesen Erfahrungsbericht. Von der lieben Josi vom Youtubekanal Josiwiba wurde ich damals zum Babyphone „geinfluenzt“

Lieferumfang & erster Eindruck

Geliefert wird das Cosansys Babyphone* aus China ( wie auch Markenbabyphones) mit Ladekabel, Babymonitor und Kamera mit Netzstecker.

Das Gerät wirkt mit der ovalen kleinen Form erstmal niedlich wie ein Spielzeug.

Nach dem Einschalten bergüßt mich ein tanzendes Männchen mit einer kurzen Musik. Diese Musik ist meine Feierabend Musik geworden 🙂

babyphone mit Kamera

Funktionen

Das Babyphone* hat alle Funktionen, die ich benötigte:

  • Nachtsichtkamera
  • 5 Lautstärke Einheiten
  • Temperaturanzeige
  • schwenkbare Kamera
  • Babymonitor einstellbar wahlweise auf dauerhafte Bildanzeige oder Bild aus – Funktion , wenn keine Bewegung oder Geräusche wahrgenommen werden
  • gute Reichweite von 260 Metern

Nie benutzt habe ich die Gegensprechanlage, die Weckerfunktion und die Kinderlieder, die vom Babymonitor auf die Kamera abgespielt werden können. Also meine Kinder würden sich davon niemals beruhigen… Vielleicht tun das die Kinder in China ja 🙂

Praxistest

In unserer Dachgeschosswohnung und nach dem Umzug in unser Reihenhaus wurde das Babyphone ohne Probleme genutzt. Wir haben keine Verbindungsstörungen oder Aussetzer.

Oft ist auch die Frage nach der Reichweite:

Es sind 260 Meter, die das Babyphone von der Kamera zum Monitor funken kann. Vom Dachgeschoss ( 2.OG) bis ins Erdgeschoss hatte ich in unserer Wohnung eine stabile Verbindung. Erst im Keller wurde die Verbindung dann unterbrochen.

Auf Mallorca saßen wir sogar abends draußen am Pool, der direkt neben dem Zimmer lag und ich konnte per dauerhafter Bildanzeige meine Tochter sehen.

Die Akkulaufzeit ist je nach Nutzung unterschiedlich.

Wenn du den VOX-Modus einstellst, geht der Bildschirm erst an wenn ein Geräusch oder eine Bewegung festgestellt wird. Hier kannst du auch noch nach Empfindlichkeit weitere Einstellungen am Babyphone vornehmen.

Einstellungsmöglichkeiten am Cosansys Babyphone

Mit der VOX-Funktion reicht der Akku ca. 3 Tage.

Bei der dauerhaften Bildanzeige nur 1 Abend, also ungefähr 4 Stunden.

Dafür geht das Aufladen recht schnell innerhalb von 60 Minuten ist der Babymonitor wieder startklar.

Die Kamera beim Baby läuft mit Netzstecker. Zum Teil empfand ich das als Nachteil, da ich auf Reisen immer improvisieren musste um eine gute Sicht einzufangen aber dies natürlich auch in der Nähe einer Steckdose. Die Kamerahalterung* für Babyphones hat mich gerettet!

babyphone mit Kamera Lautstärke

Fazit

Sowohl das handling als auch die Funktionalität überzeugen mich auch nach über 2 Jahren immer noch . Das heißt, die Einstellungsmöglichkeiten sind easy zu finden und ausreichend. Man muss jetzt keine umfangreiche Gebrauchsanleitung lesen.

✔️Die Übertragung läuft sehr gut und zuverlässig.

✔️Der Preis ist unschlagbar günstig mit rund 50€.

✔️ Der Akku hält im VOX Modus ( Bildschirm geht nur bei Geräusch oder Bewegung an ) ungefähr 3-4 Tage.

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!

Cosansys Babyphone mit Kamera

4.9

Funkreichweite

4.8/5

Preis

5.0/5

Kamera

5.0/5

Sound

4.9/5

Vorteile

  • Kamera ist schwenkbar
  • Übertragung einwandfrei
  • Preis
  • Deutsche Sprache
  • VOX Modus

Nachteile

  • Akku ist bei dauerhafter Bildanzeige schnell leer
  • Gelbes Licht bei noch nicht eingeschalteten Monitor
  • Kamera nur mit Netzstecker