Weißt du eigentlich wieviel Mikroplastik eine Babyflasche freigibt, wenn man die warme Milche kräftig durchschüttelt? Hast du schon mal abgestandenes Wasser aus einer PET Flasche und aus einer Glasflasche getrunken? Ich habe nun seit langer Zeit auf plastikfreie Flaschen umgestellt. Wir nutzen plastikfreie Trinkflaschen für unser Baby und für unser Kleinkind , als auch für uns. Ich finds cool, easy und deutlich gesünder als diesen Mikroplastik Mist mittrinken zu müssen. Welche plastikfreien Flaschen uns happy machen kannst du im folgenden Beitrag lesen.
Die Flüssigkeit aus den Babyfläschchen enthält bis zu 16 Millionen Mikroplastikpartikeln pro Liter. Die Kontrollprobe des Wassers, die nicht in dem erhitzten Fläschchen geschüttelt wurde, enthielt hingegen nur etwa 170 Plastikpartikeln.
Quelle :https://www.nzz.ch/wissenschaft/babymilch-flaeschchen-aus-polypropylen-geben-mikroplastik-ab-ld.1582561
Alles auf einem Blick
Plastikfreie Trinkflaschen für das Baby & Kleinkind
NUK Glasflaschen & NUK Edelstahl Learner CUP
Wir lieben NUK! Ich hatte schon die Plastikflaschen von NUK weil ich den Learner CUP, also die Nuk Trinklernflasche, mit den praktischen Hänkeln so super fand. Deswegen hat es mich total gefreut, dass NUK auch plastikfreie Varianten hat. Für mein Baby Mr. Schnulli ( aktuell 10 Monate alt) verwende ich seit dem abstillen nur noch diese Flaschen.
Abends bereite ich die mit Wasser abgefüllten Flaschen zusammen mit dem Milchportionierer und dem heißen Wasser vor. Diese stehen dann die ganze Nacht am Bett und können bei Bedarf direkt zubereitet werden. Wären es Plastikflaschen hätte ich ehrlich gesagt ein ungutes Gefühl, dass das Wasser stundenlang in den Flaschen steht. Mit den Glas bzw. Edelstahltrinkflaschen ist das gar kein Thema.
Sicherlich ist schon mal eine Glasflasche runtergefallen und bisher ist nur eine davon kaputtgegangen. Das Glas ist eigentlich super robust und hält einiges aus. Die Trinklerflaschen fassen 120ml, was ich definitiv als zu wenig sehe. Warum macht NUK das? Die Plastikversion umfasst 150ml. Naja , wenn mein Sohn nachts nach Milch schreit bekommt er einen Learner Cup aus Edelstahl und kann den bequem selber halten.
✅ preiswerte, plastikfreie Babyflasche
✅ plastikfreier Trinklernbecher
❌Volumen bei den kleinen Flaschen nur 120 ml
❌Glas könnte theoretisch kaputt gehen
Magic Cup als plastikfrei Version
Und wieder bin ich bei NUK. Den NUK Magic Cup habe ich bei meinem ersten Kind sehr lange verwendet und sie hat ihn klasse angenommen. Tausendmal am Tag wurde er umgeschmissen oder wurde hin und hergerollt. Leider leider hat ein Schluck aus dem Magic CUP nach 2 Stunden ultra widerlich geschmeckt. Ich hatte total schlechtes Gewissen meinem Kind so ein Plastikwasser anzubieten! Aber ich war ja bis vor 2 Jahren noch ziemlich nichtsahnend. Es gibt zum Glück einen adäquaten Ersatz in Edelstahl für den NUK Magic Cup.
Den Munschkin Miracle. Bis ins Kleinkindalter nutzt meine Tochter diesen Trinkbecher. Ich nehme ihn überwiegend mit für unterwegs oder als Zusatz zur Emil Flasche.
Pura Kiki Edelstahlflasche
In meinem letzten Flaschenbeitrag , wo ich noch nicht zu 100% auf plastikfrei umgestellt hatte, habe ich die Edelstahlflasche für Kinder von Pura Kiki* erwähnt und gelobt. Auch nun 1,5 Jahre später habe ich immer noch dieselbe Flasche in Gebrauch. Die Edelstahlflasche von Pura Kiki wächst mit. Man kann den Sauger immer austauschen- zb hatte ich schon den normalen Babysauger und den Sportverschluss mit Strohhalm. Letztes war ein Reinfall. Meine Tochter ist auch mit fast 3 Jahren noch happy mit dem Trinklernaufsatz*.
Im Internet steht, dass die Flasche auslaufsicher ist. Mit dem Trinklernaufsatz ist es bei uns leider nicht so. Vielleicht liegts auch am ständigen kauen. Ich bin zufrieden mit Pura Kiki, weil ich zu jederzeit dem Alter angemessenen Sauger / Aufsatz verwenden kann. Für Babys würde ich aber zu jederzeit wieder NUK nehmen.
Babylove, MAM & Co – mehr plastikfreie Trinkflaschen
Immer mehr große Marken bieten mittlerweile Glasflaschen in ihrem Sortiment an.
Zum Beispiel habe ich beim DM schon Glasflaschen für Babys von der Eigenmarke Babylove entdeckt. Ich finds super!
Auch MaM und Avent bieten mittlwerweile Babyglasflaschen an. Also du musst definitv nicht diese PP- Plastik Babyfläschen nehmen.
Keine Produkte gefunden.
Plastikfreie Flaschen für uns Erwachsene
Emil die Flasche
Die nachhaltige Trinkflasche von Emil finde ich so toll, weil sie durch die Thermobecher super isoliert.
Das heisst ich kann kaltes Wasser im Sommer mitnehmen und es bleibt kalt. Das gleiche bei warmen Tee – der bleibt warm. Außerdem ist der Thermobecher wie eine Art Bruchschutz. Fällt die Flasche runter ist das Glas rundherum super geschützt. Der Stoppel des Aufsatzes ist aus Kunststoff, aber frei von Bisphenol A, Phthalate und Acetaldehyd.
Die Emil Flasche nutze ich für meine Belange unterwegs. In der Handtasche ist die Emil Flasche auch dicht.
Mein Gott – ich nehme eine Glasflasche mit in die Handtasche. Da waren früher mal Lippenstifte drin. Heute Feuchttücher und Flaschen. #momlife
Die Bezüge sind auch echt eine super Geschäftsidee. Du kannst aus so vielen Designs – auch in BIO Qualität- ein süßes Muster oder Bild auswählen.
Soda stream Chrystal
Gib mal bei Amazon „plastikfreie Trinkflasche“* ein. Da wirste erschlagen. Allen voran die Thermoflaschen, die ich jetzt nicht besitze und dazu nix sagen kann.
Ganz ehrlic – Zuhause gibts Leitunsgwasser was im Soda Stream durchgesprudelt wurde. Einfacher gehts nicht. So eine Soda Stream Glasflasche kann ich auch für unterwegsmitnehmen, wenn mir der Emil nicht ausreicht. ich brauche keine andere Flasche. Und Leitungswasser ist super in Deutschland. Sogar für Babynahrung zugelassen.
Kostenloser Ersatz bei kaputten Flaschen!
Tipp: Wenn dir eine Soda Stream Flasche kaputt geht hast du Anspruch auf kostenlosen Ersatz. Am Flaschenboden ist eine Kennnummer. Die musst du angeben und dann bekommst du Ersatz. Das kann locker mal einieg Wochen dauern aber die Ersatzflasche wird kommen.
Den Ersatz kaputter Soda Stream Flaschen kannst du mit Angabe der Daten vom Boden der Glasflasche ( Chargennummer mit Punkten) an info@sodastream schicken.
Einen eigenen ausführlichen Beitrag über den tollen SodaStream Crystal hat Hauke auf Tagestexte.de verfasst.
Glas oder Edelstahl
Wenn ich jetzt spontan entscheiden müsste würde ich Glas sagen.
Glasflaschen haben den Vorteil, dass ich durchschauen kann und sehen kann wieviel Wasser ich einfülle. Für Babys und Kinder ist das meiner Meinung nach notwenig. Wenn ich nachts halbblind Wasser in eine Edelstahlflasche fülle kann ich nur noch erahnen wieviel Wasser da nun drin ist. Im ungünstigsten Fall passt die Pre Nahrung nicht mehr rein..
Edelstahl hat aber besonders im Sommer den Vorteil, dass es länger kühl hält . Bei Edelstahl finde ich es noch wichtig zu sagen, dass es definitiv geschmacksneutral sein muss. Die Pura Kiki und die NUK Flaschen sind geschmacksneutral. das machst du schon mal keinen Fehler.
Ich finde die Kombination aus Glas -und Edelstahlflaschen für Babys, Kinder und Erwachsene einfach am idealsten. Beide Materialien sind nachhaltig und gesund. Außerdem kann ich beide Flaschen in die Spülmaschine geben. Die Plastikflaschen sollten ja eigentlich mit der Hand gespült werden und bei Babys unter 6 Monaten regelmäßig sterilisiert werden.
Ein klarer Nachteil ist das Gewicht. Mein Baby Mr. Schnulli hat heute mit 10 Monaten immer noch so seine Problemchen eine volle Milchflasche alleine hochzuhalten. Aber dann helfe ich ihm halt und gut ist.
Nutzt du auch noch Plastikflaschen für dich und dein Baby? Oder hast du bereits auf Glas-und Edelstahlflaschen umgestellt? Dann verrate mir gerne welche Flaschen du verwendest!
Mehr Beiträge zum Thema „Plastikfrei“ von mir :
Hallo,
welche Glasflasche passt bei Medela Calma?
Hallo Sven, leider kann ich dir keine zufriedenstellende Antwort darauf geben. Medela hat eigene Aufsätz, die nicht auf die NUK Flaschen oder ähnliches passen. Am besten schreibst du die Firma direkt an, ob sie eine plastikfreie Alternative bieten eltern@medela.de