Beitragsbild Depositphotos
Beim ersten Kind sah meine Kliniktasche , eher Klinikkoffer, so aus als würde ich eine zweiwöchige Reise nach Sonstwo antreten. Die Checklisten im Internet suggerierten mir “ Du brauchst Labello um die Wehen zu verarbeiten. Du brauchst genug zu trinken. Du brauchst ein Buch …usw“ Ich hatte ja gar keine Ahnung was es im Kreissaal und auf der Wochenbettstation zur Versorgung gibt. Geplant war eine spontane Geburt und diese ist bekanntlich nicht planbar. Beide Geburten waren am Ende Kaiserschnitte, aber gepackt hatte ich meine Kliniktasche anfangs für eine spontane Geburt. Daher sollte diese Liste für den Großteil der Schwangeren passen.Selbstverständlich ist jede Kliniktasche für die Geburt individuell.
Am Ende benötigte ich aber nicht mal ein Drittel des ganzen Plunders, den ich mitgeschleppt hatte. Als mein Mann und ich dann nach Hause kamen schleppten wir noch viel mehr Zeug rein, da wir bereits im Krankenhaus mit Geschenken von Besuchern überschüttet wurden.
Nach 2 Geburten möchte ich dir gerne aufstellen was ich wirklich im Krankenhaus aus der Kliniktasche benötigt habe und was du nicht einpacken musst weil die Klinik es stellt.
Meine minimalistsiche Klinitasche kannst du dir gerne als Checkliste am Ende dieses Beitrags kostenlos ausdrucken . Nimm die Liste ruhig ins Geburtsplanungsgespräch mit rein um auszuhaken was dein Krankenhaus tatsächlich stellt.
Planst du eine ambulante Geburt? Dann empfehle ich dir Beas Beitrag über Kliniktaschen Tipps für die ambulante Geburt.
Zahnbürste & Zahnpasta
Der Akku meiner elektrischen Zahnbürste* hält 2 Wochen. reicht locker für den Krankenhausaufenthalt. Ansonsten ist Zahnpflege ja selbstverständlich im Koffer. Nicht nur in der Kliniktasche.
entspannte Kleidung
Bei einer spontanen Geburt ist es sinnvoll super entspannte und bequeme Kleidung einzupacken. Zum Beispiel ein Maxikleid für den Kreissaal und später Jogginghose und Stilloberteil für die Wochenbettstation. Sollte es auf einen Kaiserschnitt hinauslaufen wirst du ein schicken OP hemd tragen. Das habe ich die ersten 2 Tage nur getragen. Das Op Hemd wird ausgewechselt wenn es verschmutzt ist. Später hatte ich dann auch bequeme Kleidung an . Da ich den gesamten Krankenhausaufenthalt Thrombosestrümpfe tragen musste , habe ich keine Socken benötigt. Dennoch empfehle ich 1-2 Paar Socken einzupacken
Haarbürste & Haargummi
Auch wenn ein Zopf das beste „Haarstyling“ unter der Geburt und später im Krankenhauszimmer sein wird ist eine Haarbürste notwendig. Da habe ich den Tangle Teezer* benutzt. Der ist handlich und einfach zu reinigen.
Handy & Ladekabel
Wer geht ohne Handy aus dem Haus? Wer geht ohne Handy ins Krankenhaus? Natürlich gehört das Handy in die Kliniktasche oder von mir aus auch Jackentasche. Die ersten Fotos deines Neugeborenen machst du garantiert mit dem Handy. Ladekabel nicht vergessen!
Outfit für das Baby
„Homecomingoutfit“
Für den gesamten Klinikaufenthalt wird dein Baby mit Babykleidung ausgestattet. Da brauchst du dir schonmal keine Gedanken zu machen. ür die Entlassung solltest du aber ein Outfit einpacken.
Dokumente
Für die Anmeldung des Babys brauchen verheiratete Paare die Eheurkunde und ggf. die eigenen Geburtsurkunden.Unverheiratete Paare brauchen die Vaterschaftsanerkennung. Das Baby wird in der Stadt angemeldet in der es geboren wurde und nicht in der Stadt in der die Eltern leben. Außerdem müsst ihr jeweils einen aktuellen Personalausweis vorlegen. Die Krankenversichertenkarte und der Mutterpass müssen aufjedenfall auch mit. Ich hatte zusätzlich noch einen vorbereiteten Antrag auf Elternzeit mit, da man die Elternzeit 7 Wochen vor Antritt schriftlich mitteilen muss.
Diese Dinge wurden vom Krankenhaus gestellt
- Babykleidung
- Handtücher
- Wochenbetteinlagen
- Wochenbettschlüppis
- stilles Wasser oder mit Kohlensäure je nach Wahl
- logischerweise Medizin
- Windeln
- Feuchttücher
- sterile Schnuller
- Seife
- Essen
- Zeitung & Morgenmantel ( für Privatpatienten – wieder mal empfehle ich den Abschluss einer Krankenzusatzversicherung)
- Stillkissen
- Stilleinlagen
Wann sollte man die Kliniktasche packen?
Die Kliniktasche habe ich immer sehr spät gepackt.
Bei Kind 1 in SSW 38
Bei Kind 2 in SSW 37
Grundsätzlich wird empfohlen die Kliniktasche 4 Wochen vor ET zu packen. Sollte dein Kind unerwartet eher kommen wollen geräts du nicht in Packstress und alles steht allzeit bereit.