Noch ganz beschwingt kehre ich zurück aus meinem wohlverdienten Mama-Auszeit Wochenende in Heiligenhafen. Drei Tage ohne Kinder und ohne Mann. Die erste Auszeit, seitdem ich Zweifachmama bin. Ich möchte dir gerne in diesem ausführlichen Beitrag von der Mamsterrad-Klassenfahrt berichten. Eine ganz besondere Auszeit speziell für Mamas.

Viel mehr Mamas, sollten über diese geniale Möglichkeit der Mama-Auszeit erfahren. Dieser Beitrag enthält Werbung, die von Herzen kommt und ich bekomme dafür weder Vergütung noch irgendeine Gegenleistung.

Aber fangen wir mal ganz von vorne an!

Wer oder was ist eigentlich Mamsterrad ?

Mamsterrad ist ein Podcast, der von Imke Dohmen und Judith Möhlenhof aus Hamburg produziert wird. „In 15 Minuten aus dem Mamsterrad“ plaudern die Podcast-Hosts über den alltäglichen Wahnsinn mit Kindern und die Vernachlässigung der eigenen Selbstfürsorge als Mama. Die Episoden beschreiben die beiden als Podcast-Quickies – so schön kurz, dass wir Mamas in einem kleinen Zeitfenster mal reinhören können.

Eine ziemlich coole Idee, denn ehrlich gesagt müsste ich mir schon bewusst die Zeit nehmen um einen 30-40 minütigen Podcast zu hören. Ein Mini-Zeitfenster von 15 Minuten schaffe ich mittlerweile doch immer mal wieder – zur Not mit Kopfhörern im Ohr, damit ich den Streit aus dem Kinderzimmer nicht höre.

Die Themen beim Mamsterrad-Podcast sind querbeet. Angefangen zu Schwangerschaft und Geburt über die Baby und Kindergartenzeit bis zur Wackelzahnpubertät ab ca 6 Jahren. Den erhobenen Zeigefinger sucht man vergebens! Es gibt keine Ratschläge und kein Mombashing. Du findest in dem Podcast ehrliche Einblicke und Ideen!

Die Epsioden sind absolut kurzweilig, da Imke und Judith sehr charmante Dialoge führen. Man spürt sofort, dass die beiden ein Herz und eine Seele sind. Judith unterbricht Imkes schlaue Worte auch gern mal mit neckenden Kommentaren.

Jetzt fragst du dich vielleicht wer Judith und Imke eigentlich sind. Ich dachte ja bis zur Mamsterrad-Klassenfahrt, dass es sich bei den beiden um normale Mütter, von jeweils zwei Kindern, handelt, die sich regelmäßig treffen und ihre Mama-Hamsterrad Geschichten in ein Mikro quasseln. Joar- stimmt. Aber dazu muss noch mehr erwähnt werden…

Im Jahr 2019 wurde Mamsterrad ins Leben gerufen, nachdem sich Imke und Judith trafen und ziemlich beste Freundinnen wurden. Bis 2018 kannten die beiden sich nämlich gar nicht.

Bevor Imke ihre Judith traf, hat sie die Erfahrung machen dürfen, was es heisst ein Schreibaby zu haben. Weder Kinderarzt noch Hebamme konnten ihr damals in dieser zermürbenden und an die eigenen Grenzen bringenden Situation Lösungen geben. Also machte Imke aus der Not eine Tugend und nutze ihre Elternzeit für neue Wege. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie eröffnete sie anschließend eine Praxis in Hamburg und arbeitet seitdem als Mama-Coach. Natürlich klingt die Zusammenfassung dieses Werdegang jetzt ein wenig easy. Ich bin mir sicher, dass einige Jahre zwischen der „Schreibaby-Zeit“ und der Praxis-Eröffnung ins Land zogen.

Zusätzlich veranstaltete Imke unter mutterhelden.de Retreats für Mamas. Also ein Auszeit-Wochenende an der Ostsee. Damals suchte sie eine Bloggerin, die darüber schreiben sollte. Und sie fand Judith.

Judith bloggt seit 2010 auf judetta.de. Auch Judith hat die Erfahrung machen dürfen, was es heißt ein Schreibaby zu haben. Auf ihrem Blog teilt Judith ehrliche Einblicke aus ihrem Mama-Alltag. Auf Perfektionismus verzichtet Judith dabei gänzlich. Viel zu anstrengend. Hey- I feel you!! Ich wette, die meisten Mamas finden hier erstaunliche Gemeinsamkeiten.

Mist, die nasse Wäsche ist ja noch in der Maschine. Na egal, morgen ist ja auch noch ein Tag. Also gute Nacht

Judetta.de

Nach der Mutterhelden-Auszeit, über die Judith schreiben durfte, hielten beide den Kontakt. Ich vermute, dass sie einfach sofort ein Herz und eine Seele waren. Die schlauen Dinge, die Imke als Mama-Coach sagte, wollte Judith abends ihren Mann erzählen. Aber irgendwie war bis dahin immer das Wichtigste vergessen “ Wie war das noch mal ?“ Oh ja ich kenne das auch!

Wer die Idee zum Podcast letztendlich hatte weiß ich selber leider nicht, aber so entstand dann der Podcast „In 15 Minuten aus dem Mamsterrad“. Imkes kluge Worte sollten damit für immer festgehalten werden. Und Judith als Schreib-, Sprach- und Spaß-Genie vervollständigt mit ihren eigenen Erfahrungen als Zweifachmama die Unterhaltungen.

Hier findest du nochmal alle relevanten Links:

Hier gehts zum Mamsterrad Podcast: „In 15 Minuten aus dem Mamsterrad“

Mehr über die Mamsterrad-Klassenfahrt und Termine: Mamsterrad Klassenfahrt

Hier gehts zu Judiths-Blog: Judetta.de

Und zu Imkes Mutterhelden-Seite: mutterhelden.de

Imke Dohmen und Judith Möhlenhof von Mamsterrad | Foto Oliver Reetz ,Illustration Michaela Patzner

Wie kam ich auf die Idee die Mamsterrad-Klassenfahrt zu buchen?

Die Buchung der Mamsterrad Klassenfahrt war ziemlich spontan. Ja spontan und unperfekt das kann ich gut. Ich habe wieder mal ein paar Episoden von Mamsterrad gehört und bin auf die Webseite gekommen. Was ich da gesucht habe weiß ich auch nicht mehr, auf jeden Fall keine Klassenfahrt 🙂 Gut nun stand da was von „Mama-Auszeit“ und Heiligenhafen. Mama-Auszeit – super! So hatte ich meinen Mann das ein oder andere mal eine Auszeit für mich „angedroht“ 🙂 nur hatte ich bisher nie den Drive bekommen,das auch wirklich durchzuziehen. Wo Heiligenhafen liegt wusste ich auch nicht. Ob Nordsee oder Ostsee – ne sorry also wahrscheinlich irgendwo da oben. Für mich als Kind aus dem Ruhrgebiet war das leider erst mal unklar. Trotzdem habe ich spontan und ohne nachzudenken den lieben „Mamstern“ eine Mail geschickt und das Ding save gemacht. Ehrlich gesagt, war ich nie sicher, ob dieses Auszeit-Wochenende wirklich stattfinden wird. Ihr wisst schon, wegen Corona und so. Erst als dann die Rechnung einige Monate später eintrudelte, hab ich mal gegoogelt, wo Heiligenhafen denn liegt… Es könnte ja doch stattfinden…..

Meine Gefühle kurz bevor es losging

Laut Google Maps lagen 4,5 Stunden Fahrt vor mir. Ich hatte ein wenig Muffensausen so ganz allein „so weit weg“ zu fahren. Versteh mich nicht falsch. Ich kann ganz gut Auto fahren und hab damit nie Probleme gehabt. Seit 18 Jahren fahre ich unfallfrei im In-und auch Ausland. Aber mein Panik-Hamster ist vor Reisen immer sehr aktiv. Am Ende war ich 6 Stunden unterwegs. Die Fahrt war easy!

Viele positive Gefühle nahm ich mit in mein Mama-Auszeit Wochenende. So konnte ich wie früher einfach mal 30 Minuten vor Abfahrt meinen Koffer packen. Mit meinen zwei Kindern dauert das eine Woche!

Ich durfte mal wieder mit leichtem Gepäck reisen und war völlig frei von Erwartungen. Ein echt cooles Gefühl.

Ablauf meines Mamsterrad-Wochenende

Was richtig gut war, dass die lieben „Mamster“ immer wieder betonten alles als Angebot zu sehen. Wer schlafen will geht schlafen. Egal ob das 14 Uhr ist oder 18 Uhr. Natürlich war es für mich verlockend mal wieder dann zu schlafen, wann ich wollte oder an der See spazieren zu gehen, um den Ausblick zu genießen. An 90 % der angebotenen Themen nahm ich aber teil und die restlichen 10 % ließ ich tatsächlich sausen, um machen zu können, was ich wollte. Und das war genau richtig so.

Freitag, 25.03.2022

Anreise und Einchecken im Hotel „Bretterbude“ direkt mit Blick auf die Ostsee. Super stylisches Hotel und sehr empfehlenswert. Anschließend haben wir uns das erste Mal alle zum Kennenlernen und gemeinsamen Abendessen im gegenüberliegenden „Beach Motel“ getroffen. Das war auch gut so, denn an dem Abend konnte ich schon die ersten Unsicherheiten fallen lassen.

Samstag, 26.03.2022

Start in den Tag mit Qigong

Anschließend begrüßeten uns Judith & Imke nochmal offiziell und los ging es mit spannenden Vorträgen und einem Kreativ Workshop.

Vorträge:

„Mythos Mutter“ was Mama sein bedeutet. Woher kommt das Mutterbild, warum ist das so und ist das so richtig?

„Tücken des Mental Load, Elternseins und über die Partnerschaft“ – Ja da wurde es mal zwischendurch schon emotional und auch untereinander tauschten wir Mamas uns intensiv aus.

Vor der Mittagspause gab es noch Qigong am Strand.

Beim gemeinsamen Abendessen konnte wer wollte den Tag ausklingen lassen.

Sonntag 27.03.2022

Start in den Tag mit der Frage „Wie geht es dir heute“ Ab da war schon so viel positive Energie im Raum und ein paar Mamas teilten ihre Gefühle der ganzen Gruppe.

Weiter ging es mit sehr interesaanten Vorträgen über gesunde Ernährung und Stresspräventation.

Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto und einer Feedback Runde kullerten allerspätestens ein paar Tränen der Rührung und Dankbarkeit für die schöne gemeinsame Zeit.

Ich nahm mir den Luxus eine weitere Nacht in Heiligenhafen zu verbringen, um am nächsten Morgen entspannt und ausgeschlafen nach Hause zu fahren.

Gemütliche Sitzsäcke mit Goodie-Bags
Handlettering- Workshop

Die Highlights und Learnings

Alle Vorträge von Imke Dohmen waren mein Highlight. Man kann fast sagen, dass ich ihr an den Lippen hing. Gott sei Dank bin ich so eine, die immer die Plätze in der ersten Reihe einnimmt (Wie war das nochmal damals im Bus? Die coolen Leute sitzen hinten und die weniger coolen Leute vorne:-))

Beim Kreativ-Workshop habe ich das erste Mal überhaupt einen Versuch mit Handlettering gestartet. Da das eh schon lange auf meiner „Will ich mal probieren“ Liste stand war ich echt happy darüber, dies jetzt endlich mal testen zu dürfen.

All die anderen Mamas, mit denen ich mich über die Tage ausgetauscht habe sind für mich ein wichtiges Highlight. Die Erkenntnis, dass es allen doch irgendwie ähnlich geht ist Gold wert. Die Atmosphäre von „ich fühle mich verstanden“ und “ Du bist eine von uns“ hätte man nie nie niemals über eine Videokonferrenz rüberbingen können.

Abendliche Gespräche, die teilweise auch mal tiefer gingen rundeten das alles wunderbar ab.

Mein Learning:

“ Hört niemals auf mit eurem Mann zu reden“

Imkes Worte hallen bis jetzt immer noch nach und haben mich nachdenklich gemacht. Ja sicher spreche ich täglich mit meinem Mann. Aber worüber? Wer holt die Kids ab? Hast du dies und das erledigt? Ach übrigens morgen kommt die Putzfrau….

Wie schnell es geht, dass man vergisst miteinander zu reden! Wie gehts es dir? Was bewegt dich gerade? Wie ist die Arbeit im Moment?

Weißt du das alles wirklich was dein Mann dazu sagen würde? Mit Kindern im Alltag verlieren wir manchmal schon den Bezug zu unserer Selbstfürorge. Ruckzuck kann es passieren, dass man aufhört als Paar miteinander zu reden. Einfach weil kein Raum dafür (augenscheinlich) mehr da ist.

Der Mann alleine mit zwei Kindern zuhause

Meinem Mann konnte ich mit gutem Gewissen meine beiden Kinder überlassen. Natürlich bekam er nochmal die Erinnerung auch wirklich daran zu denken den beiden die Zähne zu putzen. Ganz bewusst habe ich weder vorgekocht, noch die Wäsche eingeräumt noch irgendwas veranstaltet, damit der Papa es so einfach wie möglich hat. Der soll mal schön ALLES alleine machen. Das hat er auch ziemlich gut geschafft. Er hat nicht nur die Wäsche einsortiert, sondern sogar die zu klein gewordene Kleidung aussortiert! Nagut- am Montag sind die Kinder mit Schokobrötchen in die Kita geschickt worden statt mit Brotboxen, der gesunden Inhalt verspricht. Aber hey gibt schlimmeres!

Fazit

Dankbarkeit erfüllt mich, mir so ein Wochenende gegönnt zu haben. Liebe Mamster, es war großartig! Ich komme wieder! Davon werde ich noch lange zehren können!

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!