Alles auf einem Blick
Halte dein Handgepäck übersichtlich
Nach 5 Flugreisen in Begleitung eines Babys und später Kleinkindes kann ich dir nur eindringlich empfehlen, dein Handgepäck schlau zu packen.
Am Flughafen bei den Sicherheitskontrollen wird es dir das erste Mal einleuchten wie hilfreich das sein kann.
Packe 1 Tasche wo das ganze Zeug reinkommt wie Zipp Beutel, Wasser für die Babymilch ( du darfst 2 Liter Wasser bis zum 2. Geburtstags ohne Probleme durch die Kontrollen mitnehmen!) , Thermoskanne mit heißem Wasser ( nicht zu heiß machen da du dann wieder Probleme bekommst wegen Gefahr der Verbrennung an Board ) , Cremes , auch elektronische Geräte usw .
Das erspart dir an der Sicherheitskontrolle nerviges Suchen, ob auch wirklich alles auf dem Band liegt. Du weißt, in dieser einen Tasche ist alles was aufs Band muss und fertig.
In der Hektik kann das ungemein helfen! Auch später in der Flugzeugkabine ist es sehr stresssparend zu wissen wo was ist. Denn Babymädchen oder Babyjunge wartet nicht mit dem Schreien bis der Nucki gefunden wurde 🙂
Noch ein Punkt zu den Kontrollen. Es gibt sehr sehr oft diese Family, Wheelchair Konrtollbänder. Ganz oft wurden wir automatisch dahingeleitet. Dort ist nicht so viel Betrieb wie an den üblichen Kontrollen. Halte danach am besten Ausschau.
Für noch übersichtlicheres packen nehme ich übrigens immer Packwürfel. dann ist grundsätzlich im Koffer kein Chaos und alles an Ort und Stelle.
- 3*Packwürfel, 3*Wäschesack, mit kleinen, mittleren und großen Größen. Ideal für aktive Lebensstile wie Reisen, Rucksackwandern, Camping, Fitnessstudio, Strand und Yoga.
- Trennt sauberes und schmutziges Tuch, atmungsaktives, wasserdichtes Design der Außenschicht, staubfrei und leicht zu reinigen für Camping-, Fitness-, Outdoor- und Geschäftszwecke.
- Hochwertige Qualität mit dickerem Nylongewebe. Einfache Zwei-Wege-Reißverschlüsse und Nähte. Die am besten gefertigte und langlebigste Reisetasche, die Sie jemals besessen haben.
- Drei Kleidertaschen zum Einpacken von Kleidung, 1 Unterwäschetasche zum Einpacken sauberer Unterwäsche, 1 Wäschesack oder Schuhtasche, 1 Kosmetiktasche mit Reißverschluss.
- Größe - EXTRA GROSS: 16 × 12''; GROSS: 13 × 11''; MITTEL: 13 × 9''; UNTERWÄSCHETASCHE: 11 × 8''; WÄSCHETASCHE: 14 × 10'';KOSMETIKTASCHE: 10X6''.
Flug und Unterkunft vorrausschauend buchen
Ich war da ja anfangs völlig planlos. Unseren ersten Flug habe ich so gebucht wie zu kinderlosen Zeiten. Billigflieger, Abflugzeitpunkt egal, Hotel und gut..
Mit meinem damals 3 Monate altem Baby ging das noch so eben. Aber später wurde dies unkomfotabel. Alles ist machbar. Ist nur die Frage ob man sich nicht direkt Stress ersparen möchte.
Unser entspanntester Flug war ein längerer 6,5 Stunden Flug. Und zwar weil wir Nachts geflogen sind. LittleOne verpennte die meiste Zeit. Flüge um die Mittagszeit sind Glückssache. Einmal war LittleOne so hellwach, dass an schlafen nicht zudenken war. Bei einem Nachtflug wird auch das Licht in der Kabine gedimmt, was mehr zum Einschlafen anregt. Je älter das Kind umso weniger ist die Chance auf ein schlafendes Kind im Flieger. Daher besser direkt nachts Fliegen, wenn möglich.
Hotel mit Baby oder Kleinkind kann man machen, aber dann sollte dir klar sein, dass dann abends wenn das Kind schläft auch kein TV mehr laufen kann oder sonstige Party 🙂
Wir sind daher Fans von Ferienwohnungen bzw Airbnb / Appartements. Diese haben 2-3 Zimmer. Das Kind kann nebenan schlafen und man hat auch mal Elternfreizeit.
Fliegerkissen zum Ablegen
Babys können noch nicht alleine sitzen und Kleinkinder wollen bzw. sollen auch mal schlafen. Wir sind keine Leute, die für ihr unter 2jähriges Kind einen Sitzplatz buchen. Daher hatten wir anfangs immer diese Ablegeproblematik.
Obwohl wir nie einen Sitzplatz gebucht hatten haben wir bei 8 von insgesamt 10 durchgeführten Flügen einen extra Platz für das Baby am CheckIn reserviert bekommen. Kostenlos! Das lag überwiegend an der Freundlichkeit der Airline ( Ethihad, Germania, Ryanair) als auch an der Nettigkeit des Bodenpersonals am CheckIn und oft wars halt Glück. Man darf sich da aber nie drauf verlassen.
Aufjedenfall war das Fliegerkissen auf dem Langstreckenflug mit an Board und ein echter Segen für unsere damals gerade Einjährige. Durch diese Sitzplatzerweiterung konnten wir sie ohne Probleme schlafen legen. Später haben wir es selber als Fußstütze genutzt.
Unter meinem Testbericht zu dem aufblasbaren Fußstützkissen kamen Kommentare, dass das Kissen nicht bei allen Airlines zugelassen sei. Meine Erfahrung ist, dass sich das Thema genauso verhält wie die Problematik Maxi Cosi mit an Board nehmen. Mal lässt es die Crew zu mal nicht. Wir hatten bei Ethihad da überhaupt keine Probleme und durften es nutzen.
- Bequeme Reise: Werfen Sie Ihre Beine für eine gute Erholung und bessere Zirkulation hoch. Das Kissen wird ein perfekter Begleiter für jeden Ihrer Flüge werden.
- Mit Kindern unterwegs: Kinder können sich bequem wie in einem Bett hinlegen, ausruhen oder schlafen, sie machen das aber auf einem regulären Flugzeugsitz während des Fluges.
- Weiches PVC: Freundliches Material, gesund und hygienisch. Aufgeblasene Größe: 38,6cmx29cmx45,7cm (15,2 Zoll x11,4 Zoll x18 Zoll), deflationiert: 7,1 Zoll x5,1Zoll
- Die Warte im Flughafen und auf Flugverbindungen: Auch während man am Flughafen wartet als Hocker oder Stuhl verwendbar; Erwachsene können ihren Kopf während der Wartezeit wie auf einem großen Kissen ausruhen.
- Leicht zu tragen: Kann zu geringer Größe und leichtem Gewicht komprimiert werden. Das Reisekissen ist perfekt für längere Fahrten.
Tragehilfe mitnehmen!
Der Lebensretter Tragehilfe ist sicher kein Geheimnis für entspanntes Reisen mit Baby und Kleinkind. Bei folgenden Situationen hat uns die Trage bereits super geholfen:
- überreiztes Baby am Flughafen
- Umstieg / Ausstieg aus Transfermitteln wie Busse etc
- Baby in der Flugzeugkabine zur Ruhe bringen und durch den Gang tragen
- bei Flugverspätungen das übermüdete Kind durch Reizabschirmung zum Einschlafen bewegen
- Am Urlaubsort bei Wanderungen
- In der Bahn ( Skytrain Düsseldorf- ganz toll mit Gepäck und Kinderwagen und allem)
- Einfach mal Hände frei haben müssen, um den gesamten Hausrat, den man so auf Reisen mitschleppt, von A nach B zu schieben.
Ich hatte immer DIESE TRAGE dabei. Für größere Kinder, die auf dem Rücken getragen werden wollen empfehle ich aber die Ergobaby Comfort, die wir jetzt ( also mein Mann ,denn ich bin aktuell schwanger ) dafür nutzen.
- ERGONOMISCHE BABYTRAGE AB GEBURT - Tragbar in 3 Tragepositionen als Bauch-, Hüft- und Rückentrage. Der ergonomische Schalensitz passt sich an Ihr wachsendes Baby an und stellt sicher, dass es vom Neugeborenen bis zum Kleinkind (3,2 bis 20 kg) in der natürlichen Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) sitzt
- MAXIMALER TRAGEKOMFORT - Einstellbarer Hüftgurt mit Lordosenstütze. Extra langanhaltender Tragekomfort für Eltern dank einer gleichmäßigen Gewichtsverteilung zwischen Hüfte und Schultern
- SCHUTZ IM ALLTAG - Die Trage hat eine gepolsterte, faltbare Nacken- und Kopfstütze und eine verstaubare Kapuze für Sonnenschutz (SPF 50+) und Sichtschutz beim Stillen
- WEICH UND KUSCHELIG - Eine Baby Tragehilfe für höchste Ansprüche aus 100% Premium Baumwolle. Maschinenwaschbar bis 30°C
- AUSGEZEICHNET - Vom International Hip Dysplasia Institut als “gesund für die Hüften” und trägt das Gütesiegel der „Aktion gesunder Rücken e.V.“
Kindersitze auf Reisen
Grundsätzlich kannst du bis zum 2. Geburtstag deines Kindes den Kindersitz kostenlos mitnehmen (bitte informier dich trotzdem nochmal bei deiner jeweiligen Airline. Bisher war es bei uns so, dass Schoßkinder unter 2 Jahren 2 Artikel kostenloses Sperrgepäck hatten)
Ab 2 Jahren zahlen die Kinder annähernd denselben Sperrgepäckpreis wie Erwachsene.
Wir sind bisher mit Baby bzw mit Kleinkind unter 2 Jahren geflogen und haben bei manchen Reisen den Kinderautositz mitgenommen.
Manchmal haben wir aber auch zum Mietwagen einen Autositz dazugebucht.
Folgende Optionen gibt es also:
- Kindersitz selber mitnehmen ( muss halt mitgeschleppt werden, je nach Alter des Kindes teuer dafür hat man seinen eigenen unfallfreien Sitz dabei.)
- Kindersitz im Mietwagen dazubuchen ( spart lästiges Mitschleppen aber man bekommt halt einen fremden Sitz. War für uns wegen Sicherheitsbedenken nie ein Problem, kann es aber für andere sein)
- Kindersitz fürs Taxi dazubestellen ( geht echt selten zb. bei careem Kids kein Problem)
- Reisekinderautositz kaufen
Was ist ein Reisekinderautositz?
Dieses sind Kindersitze, welche kompakt sind und bequem mitgenommen werden können ohne sperrig zu sein. Oft sind die Sitze nach europäischen Sicherheitsstandards zertifiziert.
Für Kleinkinder von 9-14 Kilo ist der Urban Kanga ein passender Reise Kindersitz . Dazu hat zum Beispiel die liebe Eva von Mamasreisehacks einen Testbericht verfasst. Verlockend finde ich, dass der Urban Kanga Reiseautositz nur 3 Kilo wiegen soll, eine Sitztasche mitgeliefert wird und super schnell aufzubauen ist.
Für unsere nächste Flugreise würde ich diesen Sitz kaufen bzw. leihen, denn bei EbayKleinanzeigen verleihen manche Eltern ihren UrbanKanga gegen eine kleine Leihgebühr.
Für ältere Kinder von 15-36 Kilo ist der Trunki Boost der aktuell passende Reisekinderautositz. Dieser kann sogar auch als Reiserucksack , zum Beispiel für das Handgepäck, verwendet werden. Viel passt nämlich nicht rein in den Rucksack.
Der TrunkiBoost wiegt sogar nur 1,7Kilo.
Keine Produkte gefunden.
Beide Sitze habe ich aber nicht getestet. Dies soll einfach nur eine Inspiration sein, wie du das Kindersitzproblem in Autos auf Reisen lösen könntest.
Weitere Tipps wie zum Beispiel Babycare Lounges, Druckausgleich, Fliegen mit Billigfliegern oder Reiseberichte findest du auf meinem kleinen Reiseblog.