Nun ist es wieder soweit . Der nächste Lockdown ist in die nächste Runde gegangen ausgerechnet, so wie es viele prognostiziert haben, im Herbst bzw im Winter. Die Kita hat zu. Draußen ist es kalt und nass aber das Kleinkind will ausgepowert werden. Neben endlos langen Spaziergängen oder Puky Touren habe ich hier ein paar Tipps zusammengesammelt wie man Kleinkinder im Lockdown auch drinnen beschäftigen kann. Drei Mamablogger geben zusätzlich Lockdown-Beschäftigungstipps an die Hand. Denn eins ist klar- rausgehen muss / sollte man schon aber schlussendlich verbringt man doch mehr Zeit drinnen im Warmen.

Sarah von mutter-und-sohn.blog

Mit Sarah hatte ich schon öfters netten Kontakt, sei es über Facebook oder halt auch per Email. Die ehemals alleinerziehende Mamabloggerin ( sie lebt in neuer Partnerschaft ) teilt nun ihre Lockdown -Tipps für die Kinderbeschäftigung :

Bei Regen gut eingepackt trotzdem auf die Straße gehen, bzw. auch einfach nur ans (geöffnete) Fenster setzen, die an der Scheibe herunterlaufenden Regentropfen beobachten und eine besonders leckere Knabberei essen, die es nur bei dieser Gelegenheit gibt

Beobachtungs- und Sammelspiele“ (Wolken oder Schiffe zählen, Eicheln oder Stöcke sammeln)

Gemeinsam kochen und das Kind seinem Alter entsprechend mithelfen lassen

Weitere ultimative Lockdown Beschäftigungstipps findest du in ihrem Beitrag „ Echt entspannend -Praxistipps von Alleinerziehenden“

Denise von mama-nisla-rockt.de

Denise hat zwar schon Schulkinder aber ihre 60 Tipps für den Lockdown passen auch zum Großteil für Kleinkinder. Sie hat wirklich gute Recherche betrieben zb. habe ich durch sie das Drin-Bleib Monster kennengelernt.

Parcours im Zimmer aufbauen. Kissen, Stühle, Decken verteilen und stapeln. Die Kinder dürfen dann darüber laufen, darunter krabbeln, usw. Bringt Spaß und Bewegung.

Zirkusvorstellung einstudieren und gemeinsam aufführen. Vielleicht könnt ihr ja ein Video davon machen und an Oma und Opa schicken.

Luftballons-Spiel. Planschbecken mit Lufballons füllen und mit zwei Fliegenklatschen Luftballon hochhalten. Er darf nicht herunterfallen zu den übrigen Luftballons. Die sind nämlich aus Lava.

Bea vom Blog Emil steht Kopf

25 Ideen für ihren fast 2jährigen Emil teilt auch Bea gerne für mein Roundup. Übrigens war Bea ein Kandidat meiner Wettbewerbsanalyse während meiner Fortbildung zum Online Marketing Manager – aber das nur am Rande 🙂 Im April 2021 erwartet Bea ihr 2. Kind und ist dann genauso wie ich eine Zweifachmama.

Entweder mit echten Stempeln oder ganz einfach mit Fingerfarben und Korken, Watte an Wäscheklammern oder selbstgebastelten Stempeln aus Kartoffeln.

Einfach mal Mamas Sammlung an Schals und Tüchern zur Verfügung stellen und schauen was passiert.

Klein Emil hat bereits vor einiger Zeit ein Rennauto (eigentlich erst ab 3 Jahren) bekommen, dass selbst zusammengeschraubt werden musste. Er liebt es die Reifen immer wieder aufs neue ab- und wieder anzuschrauben.

Meine Lockdown- Beschäftigungstipps für Kleinkinder

  • Trampolin springen – der Renner! Bei uns stand ganz ganz lange ein Trampolin* auf dem Spielplatz. Warum keine Ahnung. Das hat LittleOne geliebt. Daher haben wir uns eins für Zuhause gekauft. natürlich tuts auch das Bett von Mama&Papa aber das Trampolin gibt noch mehr Schwung.
  • schneiden– Zuhause haben wir eine Kiste mit Altpapier. Hier ist die Abmachung, dass sie daraus immer was nehmen kann zum Schneiden* . Das klappt super. Auch Pakete öffnen wenn der DHL Bote mal wieder da war ist eine tolle Schneidebeschäftigung. Apropos DHL Bote : In diesen Zeiten hab ich ihm gutes Trinkgeld gegeben.Der muss viel schleppen der arme Mann.
  • Fenster bemalen – mit geeigneten Fenstermalstiften* kann meine Tochter einfach drauflos malen wie sie will. Fensterputzen muss müsste ich sowieso und warum nicht einfach als Malfläche nutzen ? Lässt sich auch einfach wieder abwischen und ist eine super Beschäftigung für drinnen.
  • Puzzlen – Seitdem LittleOne ca 30 Monate ist begann sie sich für Puzzle zu interessieren. Erst mit 2 Teilen und nun hat sie sich auf 30 Teile gesteigert. Mit einem Puzzle kann sie sich nun gut gerne mal eine gewisse Zeit sogar selber beschäftigen.
  • Kinderturnen online – An sich bin ich echt gegen Medienkonsum bei Kleinkindern. Maximal gibts hier mal 2 Folgen Peppa Wutz zu schauen aber mehr auch nicht – eigentlich! Aber da ja das Kinderturnen hier aus dem örtlichen Turnverein wegen Corona ausfällt kann ich wärmsten Albas tägliche Sportstunde Kita auf YouTube empfehlen.
  • Prickeln & Bügelperlen* für größere Kleinkinder könnte diese Beschäftigung eine Abwechslung darstellen. Beides erfordert gute Feinmotorik und kann echt lange meine 2,5jährige beschäftigen. Sehr zur Freude meines Babys was immer hinter den Bügelperlen her ist umd diese zu verschlucken… Mama muss da gut aufpassen. Das Prickeln* war eine Idee von der Oma und macht selbst zwischendurch auch Spaß.

 

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!