Beitragsbild von pasja1000 auf Pixabay
Mamaanekdoten aus dem Alltag
Neues Jahr , neue Wohnung , neue Wünsche. Wer sich fragt, ob es klug ist mit einem Baby oder Kleinkind ins Dachgeschoss zu ziehen kann sich gerne hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Jahre durchlesen. Im Jahr 2014 haben wir eine Dachgeschosswohnung im 2. OG ohne Aufzug gekauft und waren kinderlos dort sehr happy.
Alles auf einem Blick
Schwanger im Dachgeschoss wohnen
Bereits als ich das erste Mal schwanger war und im 3. Trimester angekommen , hab ich verstanden warum die 75 jährige Nachbarin sich so schwertut die Stufen aufzusteigen.
Ich hab immer gejappst als würde ich gleich an Sauerstoffmangel umkippen. Komisch, dass ich ganz naiv glaubte, dass sich das legen wird wenn das Baby erstmal da ist.
Das nächste Level hab ich aber jetzt erreicht. Schwanger mit Kleinkind im Dachgeschoss. Herrlich! Mindestens 2 mal am Tag müssen wir die Stufen erklimmen. LittleOne mag Treppen steigen so gar nicht. Und sollte sie sich mal erbarmen dann geht sie 2 Stufen vor und 3 zurück :-))
Bis 5 Kilo heben in der Schwangerschaft?! Darüber lach ich als schwangere Mutter, die das 13 Kilo Mädchen plus eventuelle Einkäufe regelmäßig rauf und runter schleppt schleppen muss.
Wenn der Postbote 2 mal klingelt
Irgendwann war das Baby dann da. Der Treppenaufstieg fiel ab da augenscheinlich leichter. Ok, dass es die ersten Tage mit frischer Kaiserschnittnarbe auch nicht so prickelnd war ließ sich verschmerzen ( haha).
Aber dann kam ja der Alltag mit Baby. Dass ich den ganzen Tag mit wickeln, stillen und wickeln und stillen beschäftigt sein würde hat mir ja keiner vorher gesagt . Realität und Vorstellung klaffen ja so völlig auseinander. Achso -zwischendrin schläft so ein Baby natürlich auch. Nur das mein Babymädchen ausschließlich AUF MIR in den Schlaf findet konnte ich nicht erahnen.
Wie oft hat der Postbote 2mal geklingelt und der Nachbar im Erdgeschoss hat dann netterweise die Pakete angenommen ( BIG PACK Bestellung bei DM Drogeriemarkt zum Beispiel) . Der hat sich sicher auch gewundert, dass ich nicht mal dazu komme.
Ich kam tatsächlich NICHT dazu dem Postboten die Tür zu öffnen und runter zu sprinten. Entweder saß/lag ich auf der Couch beim Stillen oder das Kind schlief wie gesagt auf mir oder wurde gerade gewickelt und dabei DARF man niemals sein Baby auf dem Wickeltisch alleine lassen.
Super verrückt. Aber mal eben Tür öffnen und Paket annehmen war nicht!
Später konnte ich zwar das dann ältere Baby im Laufstall parken aber dies auch nur mit Gebrüll-, weil weggehen wurde nicht akzeptiert.
Wäsche waschen – muss geplant werden
Ich feiere die Waschmaschinen mit „Fertig In“ Funktion!!
Bei uns steht die Waschmaschine im Keller. Meistens wurde die Wäsche auf Papas Feierabend programmiert. Baby runterschleppen- kein Ding. Aber wo bitte Baby ablegen? Auf kalte Keller Fliesen? Ja man hätte sicher Decken , Maxi Coxi oder was auch immer zum Ablegen mitnehmen können.
Aber dann saubere Wäsche hochschleppen mit Baby und halben Hausrat war dann mal wieder ein Kraftakt.
Einfach wunderbar wie unflexibel man wird. In meinem jetzigen schwangeren Zustand wird nur noch Wäsche im Keller aufgehangen, wenn ich eh das Haus verlasse ( alles in einem Abwasch) oder mit hochgenommen wenn ich nach Hause komme.
Klingt das kompliziert 🙂 ??
Sommer im Dachgeschoss
Hitze mag ich. Ja sehr gerne. Aber 34 Grad in Babys Schlafzimmer ist unlustig. Auch da gibts wieder Schlaumeier, die meinen diese hohen Temperaturen würden sogar den plötzlichen Kindstod begünstigen.
Äh ja ich zieh mal vorrübergehend um , weils bei uns zu heiß ist.
Ehrlich gesagt hab ich öfters abends nach meinem 3 Monate altem Säugling geschaut, ob sie noch atmet.
Kurze Abkühlung hat später der schmale Balkon mit Nordausrichtung gebracht, aber mehr als ein kleiner Sandkasten war da nicht drin. Damit bekommt man das Kleinkind auch nicht rundum beschäftigt.
Baby Parking mit Spieltrapez auf dem Nordbalkon war dagegen sogar mal wirklich gut! Ja es gab auch schöne Zeiten – hehe .
Ich geh mal eben….
…Müll runterbringen
… zum Bäcker
… den Brief einwerfen.
Mal eben…. das geht nur wenn Papa Zuhause ist, damit man das Kind nicht anziehen und runterschleppen muss.
Im Winter kommt ja auch noch aufwendiges Eintüten in Wollwalks oder Winterjacken zuzüglich der Kampf um die Mütze dazu . Beim Kleinkind renne ich aktuell mit Schwangerschaftsbauch hinterher, weil das süße Kleinkind keine Schuhe anziehen will und jede Möglichkeit nutzt diese wieder auszuziehen. Beim Baby ist es nicht einfacher..
Und wenn mir dann tatsächlich mal die Kartoffeln leer gehen, versuche ich lieber diese durch Nudeln zu ersetzen als mir diesen “ Mal eben zum Supermarkt zu gehen“ Stress anzutun.
Tschüss Dachgeschoss
Es war schön bei dir- aber nur solange wie wir keine Kinder hatten. In unserer neuen Bleibe kann ich dann wirklich wirklich Baby und Kleinkind zwar aufwendig eintüten aber direkt vor die Tür nach draußen treten, ohne 68 Stufen abzusteigen mit riesen Gepäck.
Im Sommer können unsere Kinder dann einfach in den Garten und MAL EBEN reinkommen um sich einen Saft zu holen, statt aufwenig 68 Stufen aufzusteigen . Wir freuen uns!
[…] Leben mit Baby im Dachgeschoss […]
[…] Leben mit Baby im Dachgeschoss […]
[…] Während ich in der 1. Schwangerschaft akkurat auf die 5 Kilo Grenze beim Tragen geachtet habe schleppe ich nun in der 2. Schwangerschaft ein 13 Kilo Mädchen rauf ins Dachgeschoss und wieder runter […]