Bezahlte Kooperation mit ausgefuxt.de | Schatzsuchen für Kinder

Es war mal wieder so weit. Ein Kindergeburtstag stand ins Haus. Dieses Jahr wurde meine Tochter 4 Jahre alt. Letztes Jahr haben wir bereits begeistert die Marienkäfer Schatzsuche getestet und wollten nun die Einhorn-Schatzsuche an ihrem Geburtstag spielen. Wölkchen und Einhörner dominieren hier sowieso das Kinderzimmer unserer Tochter. Daher passte das Thema Einhorn sehr gut.

Hier erfährst du alles über die Einhorn-Schatzsuche zum 4. Geburtstag und warum wir so begeistert davon sind. Denn: Schatzsuchen für Kindergeburtstage sind ein perfektes Event!

Warum eine Schatzsuche für einen Kindergeburtstag so perfekt ist.

Früher haben wir in einer 3-Zimmer Dachgeschosswohnung mit Kind gelebt. Wenn ich mir heute vorstelle dort Kindergeburtstage mit 6-9 Kindergartenkindern oder Grundschulkindern zu feiern… PUH!

Bei Platzmangel und gutem Wetter kannst du mit einer Schatzsuche den Geburtstag einfach nach draußen verlagern. Ob im Park, auf dem Spielplatz oder auf der verkehrsberuhigten Spielstraße. Ist alles kein Problem und die Kinder sind happy.

Zudem ist eine Schatzsuche für Kindergeburtstage ein spannendes Erlebnis, was die meisten ja nicht jeden Tag erleben.

Das Thema Geld spielt selbstverständlich auch eine große Rolle, denn die Schatzsuchen von ausgefuxt.de sind für jedes Budget passend. Es gibt sogar für kleinere Kinder eine kostenlose Marienkäfer Schatzsuche.

Ein überzeugender Vorteil der fertigen Schatzsuchen von ausgefuxt.de: du hast direkt eine passende Story und musst dir nicht selber den Kopf zermartern. Wir Mamas, haben permanent 1000 Tabs offen (Mental Load). Da ist es wirklich hilfreich ein fertiges Schatzsuchen spiel zu kaufen.

Ich fand das auch sehr angenehm und konnte mich recht einfach in die Story der Einhörner mit dem verblasstem Regenbogen einlesen.

Die Vorteile einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag auf einem Blick:

  1. Schatzsuchen sind spannend für Kinder, gerade weil sie nicht täglich gespielt werden
  2. Schatzsuchen sind für jedes Budget zu haben und leistbar
  3. Sie sind einfach zu gestalten und umzusetzen
  4. fertige Schatzsuchen haben Geschichte und Anleitung bereits inklusive
  5. Bei Regen kannst du die Schatzsuche natürlich auch Indoor spielen

Fakten: Das ist die Einhorn-Schatzsuche von ausgefuxt.de

Da ich schon Schatzsuchen von ausgefuxt.de getestet hatte, war für mich direkt klar, dass wir dieses Jahr wieder eine Schatzsuche wählen. Hier hast du direkt einen groben Überblick was wir uns ausgesucht haben. Nach dem Kauf bekommst du die Produkte als PDF zum Ausdrucken per E-Mail zugeschickt. Alles ist beschrieben und gekennzeichnet.

Produkt: Einhorn-Schatzsuche „Im Regenbogen-Land“

Preis: 15 €

Altersangabe: 4-8 Jahren | dementsprechend variabel kannst du die Schatzsuche auch gestalten. Es gibt auf den PDF-Ausdrucken immer einen Hinweis für kleinere Kinder (also eher 4 Jahre) oder für größere Kinder (Richtung 8 Jahre). So konnte ich das Spiel auch passend gestalten und ggf zu schwere Rätsel durch einfachere Alternativ-Rätsel ersetzen.

Zusätzlich benötigtes Material:

  • 1 Schatzkiste
  • 1 Schatz pro Kind zb. wie bei mir mit gepackten Tütchen mit Pixi Buch, Quetschie und Seifenblasen
  • Kleber
  • Schere
  • Umschläge (es gibt extra Einhornumschläge auf der Webseite zum Ausdrucken, ich habe ganz normale Briefumschläge genommen)

Weitere Materialien, die empfohlen wurden, habe ich nicht verwendet, da ich die Version des Spiels für kleinere Kinder genommen habe.

Tipp: die passende Deko wie zb, Wimpelketten, Einhorn-Schachteln oder sogar Einhorn-Einladungen findest du auch im Shop von ausgefuxt.de

Vorbereitungen für den Kindergeburtstag

Der größte Aufwand bestand darin, erst mal alles auszudrucken und auszuschneiden, was es auszuschneiden galt. Vorab musste ich mich natürlich gründlich einlesen um das gesamte Spiel und den Verlauf kennenzulernen. Das ging aber recht fix. ca 20 Minuten und ich war eingelesen in die Story und wusste, was ich vorzubereiten hatte.

Die auszuscheidenden PDFs sind sogar passenderweise mit Text und einen roten Streifen am Rand gekennzeichnet.

Natürlich habe ich mir anschließend die Verstecke für die einzelnen Stationen überlegt, aber noch nicht versteckt. Sonst würde meine Tochter vor ihrer Party sicher, die ein oder andere Einhorn-Post zufällig finden. Das Schatzsuchen-Spiel liefert auch Versteck-Ideen mit. Ich habe unsere Stationen im Wohnzimmer beginnen lassen, dann in den Garten verlegt und am Ende auf dem nahegelegenen Spielplatz geleitet.

Als Schatz gab es einzeln verpackte Tüten mit Quetschies, Pixibuch und Seifenblasen. Natürlich kannst du auch was ganz anderes anbieten. Auf dem Foto weiter unten siehst du die Schatztruhe mit Inhalt.

Ein Teil der Einhorn-Schatzsuche: Die Schatzkarte, die Einhorn-Post, Rätsel und die komplette Anleitung in Bildern und Text
Einhorn Post
Alles in jeweilige Umschläge verpacken und….
…gut verstecken.

Aufgaben und Geschichte der Einhorn-Schatzsuche von ausgefuxt.de

Hier ist Beschreibung von der Webseite ausgefuxt.de

Im Regenbogen-Land ereignet sich ein großes Unglück, denn der Lieblingsregenbogen der Einhörner verblasst. Er ist schon fast nicht mehr zu sehen. Nur vier ganz besondere Zauberwolken können jetzt noch die Farben des Regenbogens zurückbringen. Deshalb begeben sich die Einhörner gemeinsam auf die spannende Suche nach den Zauberwolken und bitten die Kinder, ihnen dabei zu helfen. Natürlich gibt es für die fleißigen Helfer*innen auch eine Belohnung: Wenn der Regenbogen wieder in seiner vollen Pracht erstrahlt, wartet an seinem Ende ein echter Einhorn-Schatz. 

Mit den bei gelieferten Einhorn-Briefen bekommen die Kinder an jeder Station eine Aufgabe zum Rätseln. Auf den Hinweiskärtchen ist die nächste Station skizziert. So gab es immer wieder eine Abwechslung zwischen, Geschichte vorlesen, Rätsel lösen, Wölkchen schneiden und die nächste Station erraten.

Eine Regel hatte ich aufgestellt: Erst wenn das Wölkchen auf dem verblassten Regenbogen klebt, erraten alle Kinder die nächste Station. Sonst kann es passieren, dass einige Kinder schon weiter suchen, während der Rest noch an der vorherigen Station beschäftigt ist.

Spielverlauf in der Realität mit 6 Kindergartenkindern

Wie ich bereits geschrieben hatte, habe ich die schwierigen Rätsel für ältere Kinder weggelassen und mir 5 Stationen überlegt. Die Stationen hatte ich auf den Kärtchen aufgemalt und so konnten die Kinder an jeder Station anhand meiner Malkunst rätseln, wo das nächste Versteck ist. Und glaube mir: Ich kann gar nicht malen oder zeichnen. Es hat trotzdem geklappt.

Malen kann ich zwar nicht, aber meine Skizzierungen haben gereicht, um die nächste Station zu finden.

Die Kinder waren Feuer und Flamme und konnten den Start kaum erwarten. Ich hatte sogar ein cleveres Kind darunter, dass mir sagte: „Ist das wie eine Schnitzeljagd?“ Zu Beginn habe ich die große Einhorn-Post von Eddi Einhorn vorgelesen ( siehe Bild unten). Hier erzählt Eddi den Kindern, was passiert ist und, dass wir Zauberwölkchen suchen müssen, um am Ende einen großen Schatz zu finden.

Die Schatzkarte gab den Kindern Orientierung wie viel Stationen noch zu entdecken sind.

An jeder Station haben wir eine der Zauberwolken gefunden, eine weitere Einhornpost und das Kärtchen, das zur nächsten Station führte. Jedes Kind durfte mal reihum schneiden und aufkleben.

Zwischendrin war es mal eine kleine Herausforderung, die jeweilige Einhorn-Post vorzulesen, während ein Kind gleichzeitig versuchte, die Wölkchen auszuschneiden.

Die erste Station wurde gefunden, das Rätsel gelöst und das erste Wölkchen für die Schatzkarte wird ausgeschnitten

Da wir einen kleinen Garten haben, führte der Weg am Ende zum benachbarten Spielplatz, wo es dann die Schatztruhe zu finden gab. Mein Mann hatte den Auftrag die Schatztruhe zeitnah dort zu deponieren.

Die Kinder flitzten meiner Tochter, dem Geburtstagskind, hinterher zum Spielplatz und die Schatztruhe wurde auch wie aufgemalt hinter den Schaukeln im Gebüsch entdeckt. WOW! Da war die Freude riesig.

Mit 5 Stationen war der Umfang absolut ausreichend für die überwiegend 4-jährigen Kinder.

Den Rest des Nachmittags haben wir auf dem Spielplatz ausklingen lassen. Es war wirklich perfekt so für uns und ich bin sehr froh, die Schatzsuche gemacht zu haben. Die Kinder hatten ihre Freude am Lösen der Rätsel und Sammeln der Zauberwölkchen. Natürlich war das Entdecken der Schatztruhe am Ende ein großes Highlight!

Mir war dabei wichtig, dass die Kinder etwas gemeinsam erleben, aber auch noch viel Raum für Freispiel haben.

Eine gesunde Abwechslung zwischen Event und Freispiel.

Das war mir sehr wichtig.

Einhorn Schatzsuche Schatztruhe
Die Schatztruhe wurde gefunden!
Einhorn Schatzkarte
Die Schatzkarte ist nun vollständig!
Einhorn-Schatzsuche Kindergeburtsg
Einhorn Deko für den 4. Geburtstag findest du auch bei ausgefuxt.de

Falls bei dir bald ein Kindergeburtstag ins Haus steht und du noch keine Ahnung hast, wie du den Nachmittag gestalten kannst, empfehle ich dir unbedingt mal bei ausgefuxt.de vorbeizuschauen und dich von den vielen tollen Schatzsuchen-Themen anstecken zu lassen. Vielleicht findest du auch eine passende Schatzsuche!

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!