Du lebst in einer kleinen Wohnung und dein Baby ist unterwegs oder schon da? In deiner Stadt findet sich kein bezahlbarer Wohnraum ? Oder du willst erst mal nicht umziehen? Vielleicht möchtet ihr ein Haus bauen und der Bau zieht sich in die Länge. Somit lebst du erstmal weiterhin in einer kleinen Wohnung und fragst dich wie du das fehlende Kinderzimmer fürs Baby regeln sollst. Wir hatten dieselbe Situation vor einiger Zeit.

Zwei Jahre haben wir mit unserem ersten Kind in einer 3 Zimmer Dachgeschosswohnung gelebt und sind Anfang 2020 ( ich war in SSW 39) in ein 140 qm Reihenhaus mit 5 Zimmern gezogen . Natürlich weil wir mehr Platz brauchten und für jedes Kind ein Zimmer haben wollten .

Ich möchte aber gerne erklären warum wir dennoch für unseren Babymann ( März 2020 geboren )bisher kein Zimmer eingerichtet haben und wie wir das Platzproblem in einer 3-Zimmer Wohnung gelöst haben.

Kein Platz für ein Babyzimmer

Die Große Schwester hat die ersten 21 Monate wie erwähnt in einer 3 Zimmer Wohnung gelebt . Das dritte Zimmer hätte ja theoretisch das Babyzimmer sein können .

Aber wohin mit dem Büro ? PC , Wlan Router, Drucker , drölfmillionen Ordner ( die wir alle brauchen ) ? Das Büro brauchen wir! Seit Corona umso mehr, da Homeoffice mittlerweile Alltag geworden ist.

Viele richten im Schlafzimmer eine kleine Büroecke ein . Aber das passte leider nicht bei uns . Ebenso im Wohnzimmer .

Also mixten wir Büro und Babyecke in ein Zimmer . Das funktionierte bis zum Umzug überwiegend gut aber ist auf Dauer sehr unbefriedigend. Besonders wenn man Homeoffice macht. Gott sei Dank wohnten wir während des Corona Lockdowns bereits im Haus – sonst hätte mein Mann keine ruhige Minute im Homeoffice arbeiten können . Alternativ hätte ich mit zwei Kindern noch mehr rausgehen müssen.

Ideal war’s nicht . Aber machbar. Eine angemessene Lösung.

Die Baby Ecke kurz vor der Geburt 2018

Genug Platz, aber kein Babyzimmer

Jetzt haben wir theoretisch ausreichend Platz für ein eigenes Zimmer vom Märzbaby -Kind Nr. 2. Auch nach fast 8 Monaten ist das Zimmer eher eine Rumpelkammer statt Babyzimmer. Hier stauen sich die ganzen Kisten voll Babykleidung , Spielsachen und all der ganze andere Kram der noch verstaut werden muss.

Wir vermissen auch kein Zimmer für unser Baby , da der kleine Mann bei uns im Schlafzimmer schläft, da wo wir uns aufhalten immer mit dabei ist und im Wohnzimmer gewickelt wird.

Selbst mit ausreichend Platz benötigen wir weiterhin kein Babyzimmer

Wohnung ohne Kinderzimmer -Tipps

Wenn du nicht umziehen kannst oder willst habe ich dir ein paar Tipps zusammengestellt, damit ihr das Platzproblem irgendwie gelöst bekommt. Auch ich hatte mir damals intensiv Gedanken über unser Platzproblem gemacht und teile meine Erkenntnisse gerne mit dir.

  1. Richtet ein Mixzimmer ein. So wie ich es oben beschrieben habe Büro und Kinderzimmer mit Kinderkleiderschrank, Wickelkommode und Spielecke.

2.Verteilt die benötigten Möbel in der gesamten Wohnung. Das Beistellbett im Schlafzimmer, die Wickelkommode im Wohnzimmer , Kleidung wird in der Wickelkommode verstaut oder in einem separatem Möbelstück. Spielzeug kommt abends in eine Kiste*.

3.Familienbett . Wir selber sind zwar keine Freunde vom Familienbett aber für ein Neugeborenes ist das sowieso das Beste . Unser Baby schläft auch noch bei uns derzeit. Viele Familien schwören auf das Familienbett – lest dazu gerne mal bei Michi rein.

4. Waschmaschine statt Wickeltisch – kaufe einen Wickelaufsatz* für die Wachmaschine um Platz einzusparen.

5. Zimmer teilen durch Wände einziehen. Dies hat Nina zb in ihrer kleinen Wohnung gemacht

6. Ein Wandwickeltisch* spart Stellfläche.

7. Eine weitere Platzsparmöglichkeit für eine Wickelstelle ist auf der Badewanne einen passenden Aufsatz* zu montieren.

8. Andersrum gedacht kann man auch in einer 2-Zimmerwohnung ein Kinderzimmer schaffen und das 2. Zimmer wird dann umstrukturiert. Die Eltern haben dann Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büro in einem Zimmer. Dafür gibt es ebenso clevere Möbel wie zum Beispiel einen Sekretär*, der als Büroecke dienen kann und zugeklappt wird.

Ab wann brauch ein Baby ein eigenes Zimmer?

Ein Baby brauch kein eigenes Zimmer! Ein Kind brauch irgendwann ein eignes Zimmer. Ich glaube sogar von wirklich BRAUCHEN kann erst ab Grundschulalter die Rede sein. Komfortabler und schöner finde ich es persönlich, wenn das Kleinkind irgendwann zwischen dem 2. und 3. Geburtstag ein eigenes Zimmer bekommt. Es ist aber eigentlich kein MUSS.

Unsere 2,5 jährige Tochter spielt immer noch überwiegend im Wohnzimmer oder halt da wo wir uns aufhalten. So 1-2mal die Woche kommt es mittlerweile tatsächlich vor, dass sie sich in ihrem Zimmer spielend aufhält. Ansonsten wird ihr Kinderzimmer halt zum Schlafen genutzt, da wir sie kurz vor der Geburt von Mr. Schnulli ausquartiert haben.

Man kann locker ein paar Jahre ohne Kinderzimmer auskommen.

Natürlich fehlt das das vorfreudige Einrichten des Kinderzimmers vor der Geburt . Aber ich konnte es immer gut verschmerzen, dass ich nie ein fertiges Kinderzimmer hatte als meine Kinder geboren wurden.

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!