Beitragsbild Depositstockphotos

Ist es nicht verrückt nach dem ersten Jahr, als Zweifachmama sich überhaupt schon Gedanken über ein drittes Kind zu machen? Darf oder sollte ich nicht bereits einfach zufrieden und ganz besonders ausgelastet sein mit zwei Kindern? Lest meine Gedanken über das 3. Kind.

Werbung

Kennst du schon meinen Mamapodcast „ElternzeitChancen“? Hör dich doch gerne mal durch. In diesem Podcast erzählen selbstständige Mamas über ihr Leben mit Kindern und wie sie sich überhaupt selbstständig gemacht haben.

Mamapodcast Elternzeit
https://elternzeitchancen.podigee.io/

Nein – die Zukunft ist so ungewiss

Meghan und Harry wollen kein drittes Kind mehr, weil jedes Kind Ressourcen beansprucht und dieser Planet auch noch für die nächsten Generationen lebenswert bleiben soll.

Ja so kann man den Kinderwunsch oder die Frage nach weiteren Kindern ganz einfach beantworten. Ich sehe es tatsächlich ähnlich, obwohl mich das nicht von der Entscheidung für ein weiteres Kind abhalten würde. Wir Menschen haben den Klimawandel verursacht. Die Folgen in der Zukunft können wir bereits erahnen, zb durch die aktuelle Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Es ist fast schon egoistisch keinen Klimaschutz zu betreiben, weil unsere Kinder dann die Folgen tragen MÜSSEN.

Platzmangel – überall bei 3 Kindern

Fast alles ist auf 2 Kinder ausgelegt. In die meisten Kombis passen genau 2 Kindersitze und ein weiterer Beifahrer. Häuser werden mit 2 Kinderzimmern gebaut – zumindest die Häuser von der Stange.

Auch die Tickets mit Familienrabatt beinhalten oft 2 Erwachsene und 2 Kinder.Und was den Urlaub angeht: buch mal ein Hotelzimmer für 3 Kinder und 2 Erwachsene? Ich habe schon bei 2 Kindern oft Probleme damit.

Organisation ist alles – mehr Herausforderungen bei 3 Kindern?

Als ich vor ein paar Monaten einen Call mit einer Kollegin hatte, die 3 Kinder hat, sagte sie mir“ drei Kinder sind nur ein bischen mehr Arbeit als zwei Kinder aber auf keinen Fall soviel Arbeit wie ein Kind x 3″

Ich bin überzeugt, dass an der Aussage was dran ist. Aber ich merke bereits bei 2 Kindern wie viel Arbeit die machen. Jeden Morgen mache ich 2mal Frühstück und packe 2 Brotdosen. Die Spülmaschine und die Waschmaschine laufen ständig und ich habe Kleidung für 2 Kinder zu organisieren. Sicherlich verdreifacht sich bei den Punkten die Arbeit – so wie sie sich verdoppelt hat.

Das Zeitmanagement stellt uns auch vor Herausforderungen. Aktuell hat die Große Kita Ferien und der Kleine wird im Kindergarten eingewöhnt. Die Kita Schließzeiten sind bei beiden entgegengesetzt. Ohne Oma, die verlässlich einspringt, müssen wir Urlaubstage opfern und haben dann gerne mal 4-5 Wochen immer ein Kind hier Zuhause. Aber das kennen wir ja schon längst dank der Corona-Pandemie. Wie gut, dass ich selbstständig bin.

Bei 3 Kindern kommen noch mehr Termine hinzu….

Kosten 3 Kinder wirklich so viel mehr Geld?

Auch diese Frage kann ich nicht beantworten. Ich vermute: Ja! 3 Kinder kosten sicherlich mehr Geld. 3mal Führerschein, 3mal Ausbildung oder Studium, 3 Fahranfänger Autos oder 3 Klassenfahrten, die jedes Jahr zu bezahlen sind. Ganz zu schweigen von Rücklagenbildung für 3 Kinder. Auch, wenn das Kindergeld etwas auffängt, reicht es nicht aus. Das Thema findet man ja eh in vielen Foren oder auch Facebookgruppen. Was ein Baby im Monat kostet ist noch völlig überschaubar.

Jetzt mit 1 & 3-jährigen Kleinkindern merken wir die Kosten ganz deutlich was das Essen und den Urlaub angeht.

Um zu sparen, versuche ich Kleidung gebraucht zu kaufen oder auch Kleidungsstücke meiner Tochter an den Kleinen weiterzugeben.Dennoch merke ich bereits die Mehrkosten, die zwei Kinder mit sich bringen. Geld ist zumindest für mich kein Grund sich gegen ein 3. Kind zu entscheiden. Ich kenne aber Familien, die offen zugeben kein weiteres Kind mehr zu wollen, um sich weiterhin einen gewissen Lebensstandard zu erhalten. Kann ich absolut nachvollziehen!

3 Kinder sind der neue Familienluxus

Dies schreibt die Welt im Februar 2021. Und auch ich beobachte, dass bei uns im schnieken Neubaugebiet (wo wir übrigens NICHT wohnen) mehr Familien mit 3 oder sogar 4 Kindern wohnen. Offensichtlich sind Großfamilien auch in der oberen Mittelschicht immer öfters anzutreffen und mehr oder weniger akzeptiert.

Mit drei und mehr Kindern zählt man offiziell zu einer Mehrkindfamilie und stellt damit die kleinste Form der Großfamilie dar. Je nach Definition darf man sich auch kinderreiche Familie nennen

Blog Mamaskind

Was spricht eigentlich FÜR ein drittes Kind?

Gerne möchte ich diese Frage an dich weitergeben! Ich kann die Frage nur schwer beantworten. Entschieden ist bei uns noch längst nichts! Weder pro 3. Kind noch Contra drittes Kind. Letztlich schwirrt der Gedanke in unseren Köpfen herum, dass da noch was fehlt. Dass das Gefühl des Komplettseins nicht einsetzt. Wir sind so verzückt von unseren zwei tollen Kindern, dass sich immer wieder die Vorstellung auftut“ Wie wäre es, wenn noch jemand hier wäre?“

Eigentlich spricht alles gegen ein 3. Kind – aber worauf soll man im Leben hören? Herz oder Verstand?

Was spricht deiner Meinung nach FÜR ein 3. Kind?

Schreibe mir gerne einen Kommentar oder privat eine Email (kontakt@tausche-pumps-gegen-schlappen.de)

Für mehr Tipps und Mama Alltag – Einblicke folge mir gerne auf Facebook oder Pinterest

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!