Update 01.03.2021
Mein einziger Style während meiner Elternzeit war mein Ehering und mein Verlobungsring. Wenns hoch kam konnte ich mal Concealer und Wimperntusche auftragen. Das erste Jahr mit Baby ist anstrengend. Das erste Jahr als Mama ebenso. Ich war nicht drauf vorbereitet, denn ehrlich gesagt habe ich mich nur bis zur Geburt vorbereitet. Weder aufs Stillen noch auf den Alltag an sich mit einem Säugling . Ich dachte mir damals: Ach wird schon und du hast ja deine Hebamme.
Alles auf einem Blick
Hebamme & Stillberaterin
Ohne Hebamme wäre ich durchgedreht. Mit dem ersten Kind tauchen so viele Fragen auf und ich war auch sehr unsicher. Da akuter Hebammenmangel in Deutschland herrscht , empfehle ich quasi mit dem positiven Test bereits auf Hebammensuche zu gehen. Also natürlich nicht MIT dem Test, sondern nach dem Test 😉
Die Wochenbettbetreuung der Hebamme umfasst viele Themen, zb.
- Stillberatung
- Wochenbettpflege der Mutter ( Geburtsverletzungen)
- Wiegen des Kindes
- Schlaftipps fürs Baby
- Alltag mit Baby hinbekommen
- Tipps bei der Erstausstattung
- Wickel- und Anziehhilfe
- Hilfe bei Wochenbettdepressionen
- Ansprechpartner und Seelsorge bei Frühgeburten, Aborten und Fehlgeburten
Das alles wird bis zu 3 Monate von eurer gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt. Später ist die Hebamme auch Ansprechpartner bei der Beikosteinführung.
Falls du Fragen zum Wochenbett oder anderen Themen hast, aber deine Hebamme nicht verfügbar ist kannst du Unterstützung bei Hallo Hebamme finden.
Nicht das alte Leben weiterleben (wollen)
Eine Woche nach der Geburt saß ich wieder bei unserem monatlichen Stammtischtreffen und 3 Monate nach der Geburt trat ich die erste Flugreise an.
Noch im Wochenbett hatte ich den Tag voller Termine. Treffen mit dem Versicherungsmakler, KITA Besichtigung, die täglichen Besuche der Hebamme und ein Kurztrip nach Ameland. In meinem Beitrag “ Mama Sein“ berichtete ich von der netten Vorstellung, dass das Baby einfach in mein Leben integriert wird. Heute weiß ich gar nicht wie ich das überhaupt geschafft habe. Ich erinnere mich nämlich genauso an stundenlanges Stillen auf der Couch und wenn ich mal um 12 Uhr Mittags bereits mal angezogen war war das früh – typisch Wochenbett also.
Update: Mittlerweile habe ich zwei Kinder und das Wochenbett beim zweiten Kind war völlig anders! Die Umstellung von 0 auf 1 Kind kann extrem sein! Von 1 auf 2 Kinder dagegen einfacher.
Das war alles viel zu viel. Normal ist: Im Bett bleiben oder wenigstens auf der Couch. Der Haushalt wird vom Mann geschmissen oder liegengelassen.
Das Baby wird den Tag eh bestimmen und es ist zwecklos sein Baby in den alten Alltag zu pressen. Stundenlanges Stillen macht einen Tagesausflug eh schwierig . Es ist wirklich erst mal neu und anstrengend mit Baby. Und das ist normal. Und das vergeht auch wieder!
Also am besten (zumindest die ersten 2-4 Wochen mindestens) einfach treiben lassen. Und annehmen, dass das Leben jetzt halt ein ganz anderes sein wird.
Anfangs ist man noch voller Fremdbestimmung. Du wirst zu kurz kommen. Saubere Kleidung, tägliches Schminken und warmer Kaffee werden Luxus! Nimm es einfach erst mal so an. Es wird nämlich alles mit der Zeit (den Wochen und Monaten) Stück für Stück besser.
Hilfe holen
Es ist ganz ganz wichtig, dass die frisch gebackene Mama Hilfe hat. Also Hilfe, wenn die Hebamme wieder weg ist (die ist ja auch bereits eine Art Hilfe).
Bei mir war es so, dass mein Mann direkt 4 Wochen ab Geburt Urlaub hatte. Er war mir eine unglaubliche Hilfe. Ich glaube sonst wäre ich verhungert und verdurstet, da ich ja tatsächlich zu nix kam . Ja liebe Schwangeren MAN KOMMT ZU NIX.
Als Hilfe sehe ich zu allererst die programmierbare Waschmaschine, den Staubsaugerrobotter und die Küchenhilfe zb. ThermoMix.
Aber auch die Hilfe von der Familie und Freunden. Bei uns ist es so, dass die Familie aufgrund von Vollzeitjobs oder auch aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen leider keine vollwertige Hilfe bieten kann. Sicher selten mal so wenns dazwischen passt. Nachdem die ersten 4 Wochen rum waren und mein Mann wieder ins Büro musste, kam ich aber wieder gut alleine zurecht. Später als das Wochenbett vorbei war und LittleOne größer war, konnten wir sie auch mal bei Freunden abgeben. Beim zweiten Kind haben wir uns bewusst für eine Haushaltshilfe entschieden, die uns 4 Monate unterstütze.
Man muss aber auch explizit mal um Hilfe bitten! Das ist ganz wichtig und ich lerne es immer noch, da es mir natürlich auch unangenehm ist und schwerfällt.
Es gibt aber auch eine Organisation, die Familien besonders im ersten Jahr mit Baby unterstützt. Diese nennt sich Wellcome . Leider gab es in meiner Stadt kein Angebot dafür aber vielleicht ist ja in deiner Stadt ein Wellcome Angebot vorhanden,
Bei Stillproblemen, Beikostfragen , Babys Schlaf uvm kannst du dich auch an die Milupa-Mütterberatung wenden. Das kennen ganz wenige. Ich habe dort den ein oder anderen Stilltip her, den ich auch trotz Hebamme dankend annahm . Die Beratung ist kostenlos!
Das Milupa Eltern & Baby Service Team besteht aus Ernährungswissenschaftlerinnen und Hebammen, die alle selbst Mamas sind. Das bedeutet, dass wir dir bei allen Fragen zur Seite stehen können. Wir freuen uns, dir weiterzuhelfen!
Quelle: Milupa.de
Die Milupa Mütterberatung ist erreichbar unter 0800 73 75000 oder per WhatsApp unter 0173 – 4177913.
Wenn dein Baby viel schreit und du einfach nicht mehr weiter weißt, dann empfehle ich einfach mal eine Schreiambulanz zu kontaktieren. Die gibt es deutschlandweit und erst mal kannst du auch mit einem Anruf antesten, ob dein Baby überhaupt ein Fall für die Schreiambulanz wäre.
Definition Schreibaby: Als Schreibabys werden umgangssprachlich Säuglinge bezeichnet bzw. stigmatisiert, die mindestens über einen Zeitraum von drei Wochen an drei Tagen der Woche drei Stunden täglich oder mehr schreien (Dreierregel, rule of threes). Quelle: https://lexikon.stangl.eu/9534/schreibaby/
Adressen und Telefonnummern zu Schreiambulanzen findest du HIER
Perfektion über Board werfen
Noch nie gehörte ich zu der Sorte Mensch, die immer pünktlich war. Nein, ich war gerne mal 5-20 Minuten zu spät …
Mit Baby kann man die Pünktlichkeit endgültig in die Tonne kloppen . Genauso auch die stetig aufgeräumte und saubere Wohnung oder das Tragen von immerzu sauberer Kleidung ( außer man zieht sich mehrmals am Tag um).
Ich weiß noch, dass extra meine Freundin kam damit ich mal die Küche aufgeräumt bekomme. Jetzt nach so viel Zeitabstand frage ich mich heute „Was war eigentlich das Problem?“ Aber man vergisst ja auch so schnell..
In der Breizeit wurde bei jeder Mahlzeit mein Pulli beschmiert und in der Krabbelzeit die Schubladen ausgeräumt.
Dank ThermoMix schaffe ich es jetzt endlich mal was zu kochen. In meiner Elternzeit hatte ich noch nicht dieses Wundergerät und ich kann an 10 Fingern abzählen , wann ich mal selber was gekocht habe! Sehr zum Leid meines Mannes.
Federwiege & Tragehilfe
Vergiss deinen Kinderwagen und kauf dir eine Tragehilfe. Mein Kind zumindest hat den Kinderwagen gehasst. Die Trage war sehr lange sehr regelmäßig im Einsatz. Ob im Urlaub, beim Einkaufen, im Haushalt oder beim Spazieren gehen. Ich habe echt super viel getragen. Wahrscheinlich war das mit ein Grund warum ich so schnell so viele Kilos verloren hatte.
Anfangs hatten wir ein Tragetuch* und ab ca. 3 Monaten eine Tragehilfe* .
Mein Erfahrungsbericht zur Bondolino Trage findest du HIER
Die Federwiege war ebenso ein Lifesaver, da ich dort mein Baby mal ablegen konnte ohne, dass es am meckern war. Die ersten Wochen war Ablegen ja sowas von verboten bei der Babydame.
Trotz aller Einwände der Hebamme hab ich mein Kind tagsüber darin auch schlafen gelegt, wenn ich es einfach nicht mehr tragen konnte. Die Hebamme meinte damals, dass sie das Kind sich daran gewöhnen wird so einzuschlafen. Das war aber gar nicht der Fall. Bis zum 5. Lebensmonat haben wir die Federwiege genutzt. Übrigens hatten wir unsere gemietet.
Versuch macht Klug
Da ja bekanntlich alles eine Phase ist habe ich für mich herausgefunden, dass die so sehr verhasste Milchflasche dann Monate später doch endlich mal akzeptiert wurde.
Ebenso hatten wir etliche Versuche wie wir unser Kind schlafen legen. Mal muss es dunkel sein, aktuell gehts nur mit Nachtlicht.
Was vorher nicht funktionierte kann gerne später nochmal ausprobiert werden . Nicht selten führt das zum Erfolg.
Immer versuchen , niemals aufgeben. Und alles ist nur eine Phase- ganz sicher!
Und sobald das erste Jahr rum ist – und glaube mir, die Nächte können noch so kurz sein und die Tage noch so lang – gehts für die meisten Muttis wieder zurück in den Job
Steht dir die Geburt noch bevor kannst du hier meine Tipps zur Babyerstausstattung finden und meine NO GOs zur Erstausstattung.
Nachhaltigkeit mit Stoffwindel und Plastikfrei
Liebe Moni,
der Artikel weckt Erinnerung an die Zeit, als unser Kleiner gerade auf der Welt war… Ich bin fast ein Jahr jeden Abend mit ihm um sieben ins Bett gegangen, um bei Stillen alle 2-3h bis zu (seinem) Aufwachen morgens um fünf genug Schlaf zu bekommen!!… Das hatte ich mir vorher auch nicht vorstellen können – und frau vergisst es auch verdammt schnell wieder, finde ich! Sonst gäbe es vermutlich keine zweiten Kinder…
Das Wellcome-Angebot kenne ich übrigens auch: kann ein echter Segen sein. Hilfe annehmen hilft wirklich!
Lieben Gruß, Sarah