Was braucht man wirklich für die Babyerstausstattung? Natürlich kann man darüber diskutieren und die Meinungen und Erfahrungen dazu sind individuell. Standardprodukte wie Babykleidung erklärt sich natürlich von selbst. Auch den Kinderwagen habe ich jetzt nicht extra erwähnt. Grundsätzlich bin ich immer sehr sparsam unterwegs gewesen und habe nicht direkt allen nötig klingenden Babykram gekauft. Hier stelle ich dir meine Produkte vor, die bei beiden Kindern wirklich unverzichtbar waren.
Sockenhalter
So simpel und so Alltags-erleichternd ! Die SockOns Sockenhalter* verhindern abstrampeln der Babysocken. Die Füßchen bleiben warm und kein Socke verschwindet! Ein Must Have und auch ein tolles Geschenk zur Geburt oder Babyparty .
Wickeltisch
So einfach und selbstverständlich das klingt. Ein Wickeltisch ist für manche sogar ein Ding der Babyerstausstattung was im Nachhinein kaum benötigt wurde.
In meinem Fall habe ich bei beiden Kindern wirklich extrem viel Zeit am Wickeltisch verbracht. Ohne hätte ich mir niemals vorstellen können. Nicht nur wickeln und anziehen auch spielen, Babymassage oder einfach die Vitamin D Tropfen geben.
Was den Wickeltisch angeht sind wir absolute Ikea Fans. Kind 1 – LittleOne- hat den Wickeltisch der Serie Hensvik bekommen. Sehr süß und Mädchenhaft und bis heute noch in Gebrauch . Leider wurde die Serie Hensvik 2019 aus dem Programm genommen.
Kind 2- Mr. Schnulli- bekam die beliebte Hemneskommode mit einem Wickelaufsatz von Puckdaddy*. Dieser Hemneswickeltisch steht sogar bei uns im Wohnzimmer, da ich kein Bock habe ständig im Haus nach oben zu rennen. Das ist übrigens ein Grund warum viele den Wickeltisch gar nicht erst nutzen und auf der Couch wickeln. Besonders wenn man über 2 Etagen wohnt wie in unserem Fall.
Tragehilfe
Eher würde ich auf einen Kinderwagen verzichten als auf eine Tragehilfe. Beide Kinder wurden gerne und viel getragen.
Anfangs als Neugeborenes mit der Bondolino Hoppediz – dazu habe ich meine Erfahrungen bereits geteilt. Ab ca. 6 Monaten mit der Ergobaby Comfort Trage, die super geeignet ist als Rückentrage wenn das Baby schwerer geworden ist.
Wippe oder Federwiege
Beides, ob Wippe oder Federwiege , sind sehr nützliche Anschaffungen! Dennoch lösen beide unterschiedliche Problemfälle! Hier gilt es zu unterscheiden! Beim zweiten Kind hatte ich mir vorgenommen, wieder eine Swing2Sleep Federwiege zu mieten. LittleOne konnte ich nämlich die ersten 5 Monate bequem und ohne Anstallten in der Federwiege ablegen und sie hat darin zuverlässig geschlafen. Leider bin ich erst im zweiten Lebensmonat meiner Großen auf dieses Produkt gestoßen. Ich hätte es viel viel eher nutzen sollen.
Der Preis von damals 50€ Miete im Monat oder 350€ Direktkauf war natürlich happig.
Daher habe ich nun beim zweiten Kind lange gezögert und mich diesmal gegen die Federwiege entschieden. In der Trage schläft mein Kind auch recht zuverlässig – auch wenn mein Sohn mittlerweile echt schwer geworden ist.
Die Federwiege ist ein super Produkt, was ich wirklich sehr empfehlen kann ABER mir wars dann fürs zweite Kind einfach zu teuer.
Für knapp 150€ habe ich dann eine Babybjörn Wippe* bestellt, die perfekt ist zum „mal eben“ parken oder auch zum Füttern bei der Beikost. Mit einem Spielzeug drangehangen hat mein Sohn Beschäftigung und hatte auch nach kurzer Zeit den Dreh raus sich selber zu wippen- nämlich mit Strampeln . Super Ding – erfüllt seinen Zweck und ist bis zum 2. Geburtstag nutzbar. Würde ich immer wieder kaufen!
Wippe
✔ Zum kurzem „Parken“ des Babys geeignet, bsp. beim Duschen, kochen, Mittagsessen, im Urlaub
✔ Ideal als Fütterplatz , wenn man keinen Hochstuhl mit Aufsatz hat
❌ kein Schlafplatz
Federwiege
✔ Baby beruhigt sich schnell
✔ Die meisten Babys schlafen zuverlässig in der Federwieg ein
❌ Auf Dauer teuer und kann nur bis zum 5. oder 6. Monat genutzt werden ( meiner Erfahrung nach)
- Ergonomische Babywippe – perfekte Stütze schon für Neugeborene
- Natürliches Schaukeln ohne Batterien und Kabel
- Zusammenklappbar und einfach innerhalb des Wohnraums umzustellen
- Ab 3,5 kg/53 cm bis 13 kg (etwa ab Geburt bis zwei Jahre)
- In drei weichen Materialien erhältlich: Baumwolle, Mesh und besonders kuscheliger 3D-Jersey
Babyphone mit Kamera
Es gibt Eltern, die wollen explizit kein Babyphone mit Kamera oder verzichten sogar ganz auf das Babyphone. Als Grund wird angegeben, dass man ja eh in einer kleinen Wohnung lebt und schnell am Babybettchen ist wenn was sein sollte.
Das sind sicherlich gute Argumente, aber nicht für mich. Niemals mehr ohne Babyphone. Und zwar MIT Kamera. Nicht nur in unserer alten Wohnung , sondern ganz besonders jetzt auch im Haus ist das Babyphone mit Kamera die beste Lösung um zu checken was das jetzt für ein Geräusch aus dem Babyzimmer war. Sehr oft konnte ich mir das Aufstehen und ins Zimmer gehen sparen, da es nur ein Hüsterchen gab oder eine neue bequemere Positione gesucht wurde oder oder oder…
In meinem Erfahrungsbericht über dieses günstige Babyphone mit Kamera habe einen Testzeitraum von 2,5 Jahren zusammengefasst.
- 2,4 GHz Wireless Technologie ,100% private Verbindung und verhindern Signalausfälle. Drehbare Kamera: Vor und hinter 60° , Links und rechts 360°drehbar.
- Hoher Kontrast 2,0" Farb LCD Monitor, Lange Akkulaufzeit,Unterstützt mehrere Sprachen(deutsch Englisch Französisch Spanisch italienische usw)
- Infrarot-Nachtsicht: Nachtsicht-Lampen helfen Eltern, Baby klar in der Nacht zu sehen
- Eingebaute 8 Schlaflieder in der Kamera: es kann helfen, den Elternkomfort das Baby in einen Schlaf fallen
- Baby Überwachungskamera hat zweierlei Audio Funktion. Sie können gegensprechen
Mulltücher
Gibt es Mamas, die wirklich NIE Mulltücher* verwendet haben?! Muss ich zu Mulltüchern viel schreiben ? Eigentlich erklärt es sich von selber….
Babyspucke, Schniefnasen, Windelunfälle, Breiexplosionen und noch vieles mehr entfernen unsere Mulltücher – auch Spucktücher genannt. 2-3 Moltontücher* dienen als Wickelunterlage. Den Unterschied von allen genannten Tüchern habe ich im Ratgeberportal erklärt.
Mulltücher kosten nicht viel und sind nie genug vorhanden! Als Geschenk zur Babyparty oder Geburt sind sie garantiert immer gern gesehen .Auch für die Mamas, die ein Geschwisterkind erwarten.
Pucksack
Pucken hat mir die ersten 8-12 Wochen den Schlaf gesichert! Es siejht zwar aus wie eine Babyzwangsjacke und erinnert in irgendeiner Form an Quälereien, aber Babys lieben die Enge und fuchteln sich mit dem Pucksack nicht mehr wach! In dem Buch “ Das glücklichste Baby der Welt*“ wird es genau beschrieben warum das Pucken als ideale und artgerechte Beruhigungshilfe dient.
Beim richtigen Pucken gilt: Schön straff und eng einwickeln. Ich weiß, dass die Hemmschwelle groß ist, aber ich habe mich da langsam rangetastet und hab echt gute Erfolge mit einem beruhigtem Baby erzielt.
Grundsätzlich habe ich meine Kinder nur zum Abendschlaf eingepuckt. Mit einem passenden Pucksack* fiel mir persönlich das Pucken leichter als mit einer Mullwindel. Um Überhitzung im Pucksack auszuschließen solltest bei Temperaturen im Babyzimmer über 25 Grad einen SommerPucksack nehmen. Ich weiß wovon ich rede nach 5 Jahren in einer Dachgeschosswohnung :-)))
- Pucken hilft bei unruhigen Babys und bei Schreibabys. Mit deutscher Produkt-Anleitung., klein (0-3 Monate)
- Durch Klettverschlüsse sehr einfach in der Anwendung.
- Ihr Baby schläft länger und besser. Gepuckte Babys schlafen außerdem in Rückenlage, was wichtig ist, um das Risiko des plötzlichen Kindstods zu verringern.
- Material: 100% Baumwolle (der am meisten verkaufte SwaddleMe-Stoff); Stoff, wie ein T-Shirt oder Baby-Body.
- Andere Stoffe, Farben und Designs erhältlich, -Suchwort "SwaddleMe".
Wieder was mehr gelernt! Ein super Artikel welchen du geteilt hast.
Es ist schwer zu diesem Thema auf google was zu finden.