Update: 10.03.2022

Letztens wurde ich gefragt, auf welche Produkte ich bei der Babyerstausstattung verzichten würde. Spontan fielen mir direkt 3 Dinge ein. Als ich darüber noch länger nachgedacht habe kamen noch mehr unnütze Dinge für die Babyerstausstattung, die ich nie wieder kaufen würde. Natürlich ist das nur meine Erfahrung nach mittlerweile zwei Kindern.

Hierbei gehts natürlich auch darum Geld zu sparen aber auch, um sich Stress zu ersparen.

Perfekt vorbereitet auf das Baby – Der Ratgeber zur Babyerstausstattung

Windeleimer

Du bekommst die Windeleimer hinterhergeschmissen. Sie kosten sehr wenig in der Anschaffung oder auf Babymessen bekommt man sie als Goodie mit. Aber die dazu später benötigten Mülltüten sind richtig teuer.

Als ich noch mit Wegwerfwindeln gewickelt habe habe ich die alten Windeln einfach in den Restmüll gepackt . Es ist nach meiner Ansicht eh umständlich noch einen weiteren Müllstandort im Haus zu eröffnen und den dann auch wieder ständig leeren zu müssen.

Später bin ich dann auf Stoffwindeln umgestiegen, womit sich der Müll deutlich reduziert hatte.

Angel Care Matte

Die Matte hatte ich selber nicht , da ich sie bereits vor der Geburt schon als unnötig gesehen habe. Denn ich habe bereits so oft gehört, dass diese Matten, die Alarm schlagen sollte, die Atmung des Babys aussetzen, oft Fehlalarm haben. Und das stresst!! Zudem stellt sich die Frage was macht man dann, wenn es doch Atemaussetzer sind? Meine Meinung ist, dass hier viel Geld verlangt wird, um den Eltern lediglich Sicherheit zu vermitteln. Ich hab deutlich entspannter gelebt ohne Matte. Alle Vorsichtsmaßnahmen zum plötzlichen Kindstod habe ich befolgt und wir sind damit super gefahren.

Greiflinge & Schmusetücher

Leider hatte ich den Fehler gemacht und habe Greiflinge und Schmusetücher vor der Geburt gekauft. Dieses Spielzeug ist oft so niedlich und günstig, dass es auch als tolles Geschenk dient. Das dachten sich auch viele unserer Freunde und Familien. Ich glaube 4 Greiflinge und 6 Schmusetücher haben wir. Benutzt hat LittleOne nur einen Greifling! Weil der quietschen konnte! Fail!

Teures Babyphone

Wir waren wirklich super sparsam bei unserer Babyerstausstattung. Erstmal haben wir uns erst nach der 6. Lebenswoche von LittleOne für ein Babyphone entschieden, da sie eh überall schlief, wo wir waren – auch abends noch auf der Couch. Danach fing ich an eine Abendroutine einzuführen und sie schlafen zu legen. Viele schwören auf das Babyphone von Philipps Avent. Auch ich habe viele Freundinnen, die den Verkaufsschlager Avent gekauft haben. Dann habe ich auf Amazon ein günstigeres Babyphone* gefunden, was wirklich DASSELBE kann wie das teure Avent. Wir benutzen es jetzt schon über zwei Jahre und haben nix auszusetzen! Und haben 100€gespart!

Hier gehts zum Testbericht über das Babyphone mit Kamera: Cosanys Babyphone

Kleidung für größere Größen vorkaufen

Bevor ich Mutter wurde, wusste ich wirklich nicht mal welche Größe Neugeborene brauchen. In der Frühschwangerschaft habe ich erstmal fleißig Babykleidung gekauft. Teilweise Kleidchen in 74. Größter Fehler. Meine Tochter ist mit 8 Monaten in 74 reingewachsen und krabbelte fleißig durch die Gegend. Ist besonders doof mit einem Kleid. Und dabei hatte ich noch Glück, dass die Jahreszeit zum Kleidungsstück passte. Vorkaufen ist sinnlos. Mache ich nicht mehr. Immer von Größe zu Größe einkaufen. Und übrigens : Neugeborene brauchen die Größe 56 🙂

Tipp: Ich habe ein ausführliches Buch über die optimale Babyerstausstattung geschrieben. Schau dir doch gern mal an, was du für wertvollen Mehrwert mit dem Buch erhältst.

Hier gehts zum Buch „Babyerstausstattung- Dein Ratgeber.

Wickeltasche

Die ersten Woche hatte auch ich die passende Wickeltasche zu meinem Kinderwagen . Ich schleppte dadurch aber auch wirklich viel weiteres unnützes Zeug mit. Zum Beispiel brauchte ich noch nie Wechselkleidung. Dann habe ich die Wickel-Cluch* für mich entdeckt. Da ich vollstillte reichte dies völlig aus. Eine Packung Feuchttücher, 3 Ersatzwindeln, eine kleine Popocreme und Mülltüten-fertig! Ich vermisste nix! Da ich mit Baby viel Wert drauf legte beide Hände frei zu haben gabs dann einen Typisch-Mami Rucksack* wo die Wickelclutsch hereinkam.

Nestchen Bettumrandung

Ein Nestchen im Babybay oder im Kinderbett sieht wirklich süß und bezaubernd aus. Ich habe nie ein Nestchengekauft, weil es ja überall heisst , dass man Babysschlafplatz nicht zu voll gestalten soll. Dennoch ist uns später aufgefallen, dass Babys Begrenzung brauchen und der Schnuller zum x-ten Mal durch die Stäbe fällt. Also haben wir große Handtücher eingerollt und durch die Stäbe gefädelt. Nicht so süß wie ein Nestchen aber sparsam!

MyHummy

Der MyHummy ist eine Einschlafhilfe, die weißes Rauschen abspielt. Viele schwören drauf und im Internet gibt es viele super Bewertungen dazu. Da LittleOne die ersten 6-7 mal mehr mal weniger mit Fön Geräuschen einschlief und sogar manchmal nur damit weiterschlief , wollte ich unsere Stromrechnung schonen und habe den MyHummy gekauft. Mit so NULL Wirkung. Da wurde in besseren Zeiten die FönApp schneller akzeptiert.

Pflegeprodukte für Babys

Zu meiner Babyparty habe ich die ganze Palette von Weleda Baby* geschenkt bekommen . Ich glaube wir haben heut noch was davon( 13 Monate später ) . Aufgebraucht hab ich die Waschlotion und Popocreme . Ach und die kleine Probe Babyöl für die Babymassage. Die Waschlotion habe ich fürs Badewasser genutzt . Nur 2-3 Spritzer. Zusätzlich kam sie mit auf unseren Reisen um LittleOne die Sonnecreme abzuduschen. Die Popocreme war auch sehr nützlich und ist wirklich gut . Alle anderen Cremes und Shampoos stehen heute noch rum ! Babys benötigen so gut wie keine Pflegeprodukte . Frag einfach mal deine Hebamme was die dazu meint.

Bettdecke und Kissen im Babybett

Erst dachte ich “ Ist doch logisch – macht keiner mehr Bettdecke und Kissen ins Babybett zu legen“ aber NEIN- es gibt noch Mamis, die das machen. Es sieht wirklich hübsch aus muss ich zugeben. Und wenn wir im Möbelgeschäft durch die Kinderabteilung wandern sehe ich auch immer Babybetten mit Decken und Kissen in der Ausstellung . Hauptsächlich gehts dabei den plötzlichen Kindstod zu vermeiden. Die kleinen Babys können sich noch nicht drehen und haben ihre Ärmchen auch noch nicht unter Kontrolle. Daher sollte das Babybett frei von jeglichen Schnick Schnack sein . LittleOne hatte nur einen Schlafsack an und um Begrenzung zu schaffen ein eingerolltes Handtuch. Mehr nicht .

Weitere Beiträge über meine Babyerstausstattung:

Babyerstausstattung – Dein Ratgeber / Tipps einer Zweifachmama

Diese Produkte waren unverzichtbar für mich!

Sparsame Babyerstausstattung

Wochenbettbox bei Kaiserschnitt

Was hast du denn für die Erstausstattung gekauft und nie benutzt? Schreibe mir gerne einen Kommentar.

Mein Mamapodcast „ElternzeitChancen“ – hör mal rein!

Mamapodcast Elternzeit

Mein Reiseblog

Für mehr Tipps und Mama Alltag – Einblicke folge mir gerne auf Facebook oder Pinterest

Der Beitrag gefällt dir? Ich freue mich, wenn du ihn teilst!