Beitragsbild Milosz_ / Depositphotos.com
Werbung bezahlte Kooperation mit meinespielzeugkiste.de
Nach Geburtstagen und Weihnachten haben meine Kinder jedes Mal so viel neues Spielzeug geschenkt bekommen, dass ich das Gefühl bekam, meine Kinder sind vollkommen überfordert mit dem ganzen Angebot. Oft wurden Dinge geschenkt, die wir bereits hatten. Nicht selten wurde das Spielzeug gar nicht erst beachtet. Und ziemlich häufig stieß ich an meine Grenze was die Lagerung und Organisation anging.
Selbstverständlich ist es nicht einfach das 2. Kind zu beschenken, wenn es doch eh schon alles vom großen Geschwisterchen übernehmen kann. Dieser ganze Konsum und Kaufwahn hat mich immer mehr genervt. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum sind in den letzten Jahren immer mehr in meinen Fokus gerückt. Also suchte ich nach Alternativen und habe sie gefunden. Vor ein paar Wochen habe ich meinespielzeugkiste.de entdeckt. Ich finde das Konzept, des Spielzeug Leihens genial und möchte dies in die Welt rausposaunen.
Zuerst möchte ich dir aber 5 gute Gründe nennen, warum du besser auf das Ausleihen von Spielzeug für Babys und Kinder setzen solltest! Anschließend stelle ich dir MeineSpielzeugkiste.de vor.
Alles auf einem Blick
Leihen statt kaufen ist dein Beitrag zu nachhaltigen Konsum
Jede Herstellung von Waren und Gütern, in diesem Fall Spielzeug, kostet Ressourcen. Wertvolle Ressourcen wie Energie oder Wasser, die wir bereits über Gebühr verbrauchen. Der Erdüberlastungstag rückt immer näher an den Jahresanfang. Zum Beispiel war dieses Jahr am 29.07.2021 Erdüberlastungstag. Noch vor 11 Jahren, 2010, hatten die Menschen am 7. August den Erdüberlastungstag erreicht.
Lasst uns unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen. Dafür ist es wichtig, dass wir alle sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen lernen. Und genau das passiert, wenn wir anfangen Spielzeug zu leihen statt zu kaufen.
Unser Spielzeugverleih sorgt unter anderem dafür, dass Spielzeuge jeder Art nicht länger in Massen produziert werden müssen und dadurch langfristig ein großer Teil des CO²-Ausstoßes bei der Produktion verringert werden kann.
meinespielzeugkiste.de
Jedes unserer Spielzeuge begibt sich bis zu 15 Mal auf den Weg, um Freude bei Eltern und Kindern zu verbreiten.
Du sparst viel Geld!
Das Spielzeug, welches ich mir geliehen habe, hätte ca das 5fache gekostet, wenn ich es gekauft hätte.
Ich habe die Mitgliedschaft Basic bei meinespielzeugkiste.de gewählt. Diese kostet 14,90€ im Monat. Ausgeliehen habe ich Folgendes:
Ravensburger Brettspiel „der Maulwurf“ Kaufpreis bei Amazon 14,49€ im Angebot
Melissa & Doug Activity Board Kaufpreis bei Amazon 17€
Brio World Baukran mit Licht Kaufpreis bei Amazon 43€
Gesamtpreis bei Neukauf: knapp 74,49 €
Leihe für 1 Monat: 14,90 €
Natürlich sparst du eine ganze Menge Geld, wenn du Spielzeug leihst bzw mietest! Ich habe so oft neues Spielzeug erhalten oder auch selber gekauft, was nie ein Lieblingsspielzeug wurde! Dann verstaubt es am Ende in der Ecke oder ich erhalte nur noch eine kleine Summe beim Kleinanzeigenportal dafür. Spielzeug leihen spart sehr viel Geld! Und wenn ein geliehenes Spielzeug doch ein Lieblingsspielzeug wird, kann es du entweder länger ausleihen oder tatsächlich mal nachkaufen. Bestenfalls gebraucht kaufen!
Deine Kinder bekommen ein vielfältiges Angebot
Kindern sollte in regelmäßigen Abständen und in Maßen neues Angebot bereitgestellt werden. So haben die Kleinen, die Möglichkeit Neues zu entdecken und Fähigkeiten auszutesten sowie Interessen zu wecken.
Bisher haben wir es so gemacht, dass immer mal wieder Spielzeug gegen anderes Spielzeug ausgetauscht wurde. Das Spielzeug, mit dem gerade nicht gespielt wurde, kommt weg. Aus den Augen aus dem Sinn. Ganz ganz selten hat meine Tochter mal nach „verschwundenen Spielzeug“ gefragt. Zum Beispiel bei ihrem Arztkoffer.
Außerdem entwickeln sich Kinder ja so rasant weiter, dass einfach auch neues Angebot „benötigt“ wird. Vor 3 Monaten war beispielsweise der Lauflernwagen bei meinem mittlerweile 17 -Monate alten Sohn sehr begehrt. Dieser wird heute gar nicht mehr benutzt, denn der kleine Mann kann endlich freihändig laufen. Dafür hat er nun große Freude an Baggern und anderen Baustellenfahrzeugen. Also weg mit dem Lauflernwagen.
Leihspielzeug brauch langfristig keinen Lagerplatz
Der Lauflernwagen muss also weg. Ja gut. Wir wohnen in einem Reihenhaus ohne Keller. Tja, Lagerfläche zum Bunkern für vergessene Schätze haben wir einfach nicht. Oft wird dann nicht mehr genutztes Spielzeug irgendwo wo Platz ist gelagert oder abfotografiert und im Kleinanzeigenportal eingestellt.
Du kennst das sicher mit deiner Tiefkühltruhe: ganz unten gehst du eh nicht mehr dran. Also wie sinnvoll ist es wirklich Spielzeug zu lagern? Vielleicht benutzt ein eventuell geplantes Geschwisterchen noch das Spielzeug? Ja vielleicht. Nein, sogar mit Sicherheit. Aber wann wird das sein? Und wie wertvoll ist Lagerraum bzw Wohnraum heutzutage? Wir denken immer wir brauchen die Sachen alle nochmal irgendwann. Aber in meinem Fall könnte ich jederzeit wieder einen Lauflernwagen besorgen. Leihen oder gebraucht kaufen.
Ich nutze unseren Wohnraum für die Dinge, die ich wirklich brauche. Gelagert wird so wenig wie möglich.
Unterschätze die Zeitersparnis nicht
Der eben genannte Lauflernwagen war ein Weihnachtsgeschenk für unser 1. Kind. Also gekauft. Er wurde benutzt, dann gelagert und wieder genutzt. Das 2. Kind wurde alt genug um Freude mit dem Lauflernwagen zu haben. Nun ist er ausgedient. Ein drittes Kind ist vorerst vielleicht nicht geplant. Ausgediente Spielzeuge verkaufe ich gerne über Kleinanzeigen. Das heisst ich muss das Spielzeug
- fotografieren
- hochladen
- beschreiben
- Fragen von Interessenten beantworten
- Termine vereinbaren
- Zeit für den Termin haben und hoffen, dass der Kaufinteressent wirklich kommt
Ganz ehrlich? Zwei Kinder, Job und all die Nebensächlichkeiten wie Haushalt drumherum kosten bereits einen Großteil meiner Zeit. Da wäge ich mittlerweile wirklich ab und mach es mir ganz einfach: Ich spende altes aber gut erhaltenes Spielzeug. Geliehenes Spielzeug wird wieder easy zurückgeschickt. Ab in den Karton, Retouren Schein drauf und dem DHL Boten in die Hand drücken – der ist ja täglich hier auf der Straße. Dadurch spare ich sehr viel Zeit. Und eine ganze Menge Mental Load!
Fragen zum Thema Spielzeug leihen
Spielzeug leihen – ist das nicht unhygienisch?
Nö! Ich selber habe von meinespielzeugkiste.de zum Teil nigelnagelneues Spielzeug bekommen. War wohl ein Glückstreffer. Bevor das Spielzeug bei meinespielzeugkiste.de auf die Reise zu einer neuen Familie geht, wird es intensiv gesäubert und desinfiziert.
Wie erkläre ich meinem Kind, wenn das Spielzeug plötzlich weg ist?
Ich würde es gar nicht erst dazu kommen lassen. Wir haben das beispielsweise das Fummelboard bzw Activitiy Board von Melissa Doug ca 2 Wochen in der Spielecke angeboten. Als ich gemerkt habe es wird, von unserem 1-jährigen weniger beachtet kam es in den Rücksendekarton. Die älteren Kinder sind natürlich sehr clever und bemerken das Verschwinden von Spielzeug.
Ich habe meiner großen Tochter erklärt, dass das Maulwurfspiel nur ausgeliehen ist und wir dies wieder zurückgeben müssen. Sie kennt das Prinzip des Ausleihens bereits von ihren Büchern.
Wenn sie ein Spielzeug länger benutzen möchte, dann bleibt das Spielzeug halt länger bei uns. Bei meinespielzeugkiste.de kann du ja das Spielzeug so lange ausleihen wie du es meinst. Das macht alles etwas einfacher und flexibler.
Das ist “ Meine Spielzeugkiste“
Bei meinespielzeugkiste.de kannst du quasi Spielzeug für jedes Alter mieten.
Du kannst aus 4 Mitgliedschaften wählen je nachdem, wie viel Spielzeug du pro Monat mieten möchtest. Ich habe die Basis Mitgliedschaft gewählt für 14,90€ jeden Monat. Hier darf ich mir 3 Spielzeuge aussuchen und gleichzeitig mieten.
Das Mieten von Spielzeug ist sehr flexibel, da ein Tausch auch immer möglich ist.
Die Kündigung der Mitgliedschaft ist jederzeit möglich, wenn alle bestellten Spielzeuge vollständig wieder zurückgeschickt werden. Selbstverständlich ist der Rückversand kostenlos, denn ein bezahlter Retourenschein liegt immer bei der Spielzeuglieferung dabei. Und genau das ist mir persönlich sehr wichtig. Ich möchte mich nicht binden müssen.
Das Angebot an Spielzeug ist echt riesig. Ob für Babys und Kleinkinder oder ältere Kinder, es gibt genug Auswahl für jedes Alter. Besonders toll finde ich das Sortiment an Holzspielzeug und das Aktivitäten Angebot.
Der Fokus von meinespielzeugkiste.de liegt darauf Zugang zu hochwertigen Spielzeug für alle Familien zu ermöglichen. Hochwertiges Spielzeug soll leistbar und bezahlbar werden.
Ich fand das sehr sympathisch und stehe voll dahinter!
Kommt Spielzeug leihen für dich infrage? Egal ob gemietet oder ausgeliehen von einer Mamafreundin. Wenn ja – warum? Was ist der Punkt, der dich überzeugt besser auszuleihen statt zu kaufen?
Wenn nein? Warum?
Schreibe mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder auf meiner Facebookseite.